Für alle, die den persönlichen Kontakt zu ihrer Krankenkasse schätzen und Wert auf eine moderne Beratungsumgebung legen, gibt es eine wichtige Neuerung: Die AOK Rheinland/Hamburg bezieht am Mittwoch, den 2. Juli 2025, ihre neuen Räumlichkeiten am Wiesdorfer Platz 33. Damit bleibt die Gesundheitskasse für ihre Kundinnen und Kunden auch weiterhin leicht erreichbar im Herzen der Stadt präsent.
Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich künftig in der neuen Geschäftsstelle um die Anliegen der Versicherten kümmern. Die großzügig gestalteten Räume sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.
Wer ein Anliegen hat, kann in der neuen AOK-Geschäftsstelle künftig zwischen verschiedenen Beratungsmöglichkeiten wählen. Für schnelle Fragen stehen komfortable Sitzecken zur Verfügung. Wenn es um detaillierte und persönliche Themen geht, die mehr Ruhe und Diskretion erfordern, können separate Beratungszimmer genutzt werden.
„Mit der neuen Geschäftsstelle in Leverkusen tragen wir den veränderten Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden Rechnung“, erklärt Frank Mäuer, Regionaldirektor der AOK. Man setze auf viele digitale Angebote, wolle aber gleichzeitig als verlässlicher Ansprechpartner persönlich vor Ort sein. Die neuen Räume entsprechen laut Mäuer den neuesten Beratungsstandards. Geleitet wird die Geschäftsstelle von Florian Klupp.
Die Modernisierung in Leverkusen ist kein Einzelfall. Sie ist Teil einer strategischen Neuausrichtung der AOK Rheinland/Hamburg, bei der die Bedürfnisse der Versicherten noch stärker in den Mittelpunkt rücken sollen. Auch wenn die Gesundheitskasse mit rund 60 Standorten im Rheinland und in Hamburg weiterhin auf ein breites Netz an Geschäftsstellen setzt, bleibt die Präsenz vor Ort ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. In den kommenden Jahren sind weitere Neueröffnungen geplant.
Für die Leverkusener Kundinnen und Kunden bedeutet das konkret: Der gewohnte Service vor Ort bleibt erhalten, wird aber in einem zeitgemäßen Umfeld angeboten. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann vorab online einen Termin vereinbaren. Ein Besuch ist aber auch weiterhin spontan ohne Termin möglich.