Bediengebiete werden erweitert - mehr Flexibilität mit efi ab morgen


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 13.08.2023 // Quelle: wuspi

Automatische Zusammenfassung i

Ab morgen erweitert efi seine Bediengebiete, um mehr Flexibilität zu bieten. Neben Odenthal und einigen Gebieten von Leverkusen wird der Service nun auch in Dabringhausen und Bechen verfügbar sein. In Leverkusen werden Bergisch Neukirchen, weitere Teile von Steinbüchel und ganz Opladen abgedeckt. Seit dem Start des Services haben sich bereits über 17.000 Nutzer registriert und insgesamt über 57.000 Fahrten absolviert. Der On-Demand-Verkehr von efi operiert ohne festen Fahrplan und erstellt Routen basierend auf den Wünschen der Kunden. Die Fahrzeuge können über die efi-App oder telefonisch bestellt werden. Der Service ergänzt den öffentlichen Nahverkehr und ist für Kunden mit VRS-Abo oder Deutschlandticket kostenfrei nutzbar. Die Einführung des On-Demand-Verkehrs wurde durch eine Förderung in Höhe von 9,5 Millionen Euro ermöglicht, um nachhaltige Mobilitätsangebote zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu fördern.

Leverkusen, 11. August 2023 – Seit seiner Einführung im Dezember 2022 sind die London-Taxis der efi-Flotte zu einem vertrauten Anblick in Odenthal und Teilen von Leverkusen geworden, und sie haben bereits zahlreiche Fahrgäste sicher an ihre Ziele gebracht. Jetzt, etwas mehr als ein halbes Jahr später, gibt es Neuigkeiten: efi weitet seine Reichweite aus, um noch mehr Menschen in der Region zu erreichen und ihre Mobilität zu revolutionieren.

Ab dem 14. August werden die efi-Flotten nicht nur in Odenthal und einigen Gebieten von Leverkusen präsent sein, sondern auch in benachbarten Stadt- und Ortsteilen. Dabringhausen in Wermelskirchen sowie Bechen in Kürten werden ebenfalls von den flexiblen efi-Fahrten profitieren. In Leverkusen wird der Service in Bergisch Neukirchen, weiteren Teilen von Steinbüchel und ganz Opladen verfügbar sein. Diese Erweiterung des Bediengebiets verspricht eine bedeutende Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

"Unser On-Demand-Verkehr efi wurde von Anfang an hervorragend aufgenommen, und wir sind begeistert, dass wir dieses einfache, flexible und individuelle Mobilitätsangebot nun einer noch größeren Anzahl von Menschen zugänglich machen können", erklärte Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi.

Seit dem Start des Services haben sich bereits über 17.000 Nutzer registriert, die insgesamt mehr als 57.000 Fahrten mit fast 76.000 Passagieren absolviert haben. Die Resonanz spricht für sich und verdeutlicht den Bedarf an dieser innovativen Mobilitätslösung.

Efi ist ein gefördertes Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit Clevershuttle betrieben wird und kontinuierlich analysiert wird. Durch eine Optimierung der bestehenden Ressourcen konnten die Voraussetzungen für die Erweiterung der Bediengebiete geschaffen werden. Dabei wurden nicht nur neue Standorte hinzugefügt, sondern auch die bereits vorhandenen virtuellen Haltestellen optimiert und angepasst.

Der On-Demand-Verkehr von efi operiert ohne festen Fahrplan und erstellt seine Routen basierend auf den Wünschen der Kunden. Die Fahrzeuge können über die efi-App (erhältlich in allen App-Stores) oder telefonisch bestellt werden. Bis zu sechs Personen haben gleichzeitig die Möglichkeit, eines der umweltfreundlichen und barrierearmen E-Fahrzeuge zu nutzen. Dabei gilt der VRS-Tarif, was bedeutet, dass Kunden mit einem VRS-Abo oder einem Deutschlandticket den Service ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Für Fahrgäste ohne Abo besteht die Option, die Tickets für die jeweiligen Preisstufen direkt in der App zu erwerben. Wichtig ist zu betonen, dass der On-Demand-Verkehr den öffentlichen Nahverkehr nicht ersetzt, sondern ergänzt. Falls die Fahrtroute mit einer klassischen Linienbusstrecke übereinstimmt, wird diese Option ebenfalls in der App angezeigt.

Die Einführung des efi On-Demand-Verkehrs wurde durch eine Förderung in Höhe von etwa 9,5 Millionen Euro ermöglicht, die die wupsi im Dezember 2021 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erhalten hat. Das Förderprogramm zielt darauf ab, Projekte zu unterstützen, die durch attraktive Mobilitätsangebote nachhaltig zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor beitragen. Unter mehr als 160 Bewerbern wurde das Projekt der wupsi als eines von nur 12 Projekten vom BMDV ausgewählt. Neben der Ausweitung des On-Demand-Verkehrs werden die Fördermittel bis zum Jahr 2024 auch zur Verdichtung des Schnellbus-Netzes und zur Weiterentwicklung der wupsiApp genutzt, um die Mobilität der Region kontinuierlich zu verbessern.


Ort aus dem Stadtführer: Steinbüchel, Opladen
Straßen aus dem Artikel: Steinbüchel
Themen aus dem Artikel: wupsi

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.471

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "wuspi"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025