Zukunft. Gestalten. Lernen - Schulen in Leverkusen können bis zum 20. Juni 2023 einen Förderantrag für Projekte stellen

Veröffentlicht: 25.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Die Stadt Leverkusen fördert im Rahmen des Fördersprogramms "Zukunft. Gestalten. Lernen" Projekte, Aktionen oder Workshops, die die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen. Schulen in Leverkusen können bis zum 20. Juni 2023 einen Förderantrag stellen, um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Schülern zu schaffen und das Thema langfristig im Schulalltag zu verankern. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000 Euro pro Schule und geförderte Maßnahmen müssen im Schuljahr 2023/2024 umgesetzt werden. Das Kommunale Bildungsbüro koordiniert und entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Ansprechpartnerin für Rückfragen sowie für die Antragsstellung ist Christina Kowalczyk vom Kommunalen Bildungsbüro unter christina.kowalczyk@stadt.leverkusen.de.

Um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Schülerinnen und Schülern zu schaffen und das Thema langfristig im Schulalltag zu verankern, hat die Stadt Leverkusen das Förderprogramm „Zukunft. Gestalten. Lernen“ aufgelegt. Im Kalenderjahr 2023 stellt die Stadt Leverkusen aus den finanziellen Mitteln für Projekte im Bereich „Global Nachhaltige Kommune“ insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Koordiniert und umgesetzt wird das Förderprogramm vom Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Leverkusen. Die Schulleitungen wurden bereits über das Förderprogramm informiert.

Worum geht es?
• Im Rahmen des Förderprogrammes werden Projekte, Aktionen oder Workshops gefördert, die die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen. Das können beispielsweise Projekttage oder -wochen zu den Themen Müllvermeidung, Ressourcenschonung, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Fairer Handel sein oder Workshops von externen Anbietern sowie Klassenfahrten zum Thema Nachhaltigkeit.
• Alle Schulen in Leverkusen können bis zum 20. Juni 2023 einen Förderantrag stellen. 
• Die maximale Fördersumme beläuft sich auf 5.000 Euro pro Schule, inklusive Unterstützung der Koordinierung und Organisation der Umsetzung. Über die Vergabe der Fördermittelt entscheidet das Kommunale Bildungsbüro. 
• Geförderte Maßnahmen müssen im Schuljahr 2023/2024 umgesetzt werden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen sowie für die Antragsstellung ist Christina Kowalczyk vom Kommunalen Bildungsbüro, E-Mail: christina.kowalczyk@stadt.leverkusen.de

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 315
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen