Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Fragen an das Ordnungsamt - Offene Bürgersprechstunde mit dem Kommunalen Ordnungsdienst im Stadtteilladen.Wiesdorf

Veröffentlicht: 21.02.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Wer Fragen zur Ordnung und Sicherheit in Wiesdorf hat, kann sich am 15. März an Jessica Burbach, Leiterin des Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Leverkusen wenden: Der Kommunale Ordnungsdienst bietet im Stadtteilladen in Wiesdorf auf der Breidenbachstraße 5-7 von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Das Angebot ist offen, es werden keine Termine vergeben, Wartezeiten sind einzukalkulieren.

Die Bürgersprechstunde mit dem Kommunalen Ordnungsdienst ist der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die das Stadtteilmanagement für das Jahr 2023 plant.

Den Kommunalen Ordnungsdienst gibt es seit 2019 in Leverkusen. Im Rahmen des Außendienstes übernimmt der Ordnungsdienst vielfältige Aufgaben, um die Sicherheit und Ordnung in der Stadt, insbesondere in der Leverkusener City, zu stärken. So sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes regelmäßig zu Fuß in der Stadt unterwegs. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ zählt zu ihren Aufgaben u.a. die Überwachung von Brennpunkten oder das Einschreiten bei Ruhestörungen. Das Team setzt sich aus 36 Beschäftigten, davon sechs in der Leitstelle, plus Leitung zusammen. Gearbeitet wird im Schichtdienst, dies ermöglicht Einsatzzeiten bis in die Abend- und Nachtstunden.

 


Ort aus dem Stadtführer: Wiesdorf
Straßen aus dem Artikel: Bachstr
Themen aus dem Artikel: Plus

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 299
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung