Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Präventionsangebote der Polizei Köln zum Safer Internet Day 2023

Veröffentlicht: 26.01.2023 // Quelle: Polizei


Köln (ots)

Wie und wofür nutzen Kinder und Jugendliche "das Netz"? Wo sind Grenzen bei der Handynutzung und welche Gefahren und Risiken herrschen im digitalen Raum, in dem Kinder und Jugendliche sich täglich aufhalten?

Zum diesjährigen Motto "#OnlineAmLimit" beteiligt sich die Polizei Köln mit zwei Angeboten am Safer Internet Day 2023 am Dienstag, den 7. Februar 2023, dem internationalen Aktionstag der EU-Initiative klicksafe. Das kostenlose Angebot richtet sich an Eltern, Erziehende, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, aber auch interessierte Jugendliche sowie Internetnutzerinnen und -nutzer.

Angebot 1:

Online-Workshop von 10 bis 13 Uhr unter dem Motto "Vernetzt gut aufwachsen und leben - Stolpersteine und Stützräder im digitalen Raum"

Internet und digitaler Umgang miteinander sind aus dem persönlichen Alltag sowie der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen nicht wegzudenken. Ein erheblicher Teil des Aufwachsens und Lebens findet im digitalen Raum statt - schließlich ist man "immer online" und kann alle Bedarfe im Netz abdecken. Aber wo lauern die Gefahren? Wer setzt welche Grenzen? Und welche Möglichkeiten gibt es, Risiken zu minimieren? Die Antworten auf die Fragen geben die Experten der eco Beschwerdestelle, des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln und der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen im Workshop. Eine vorherige Anmeldung zum Online-Workshop ist erforderlich und kann hier erfolgen: https://www.eco.de/event/safer-internet-day-2023/

Angebot 2:

Info-Veranstaltung zum Thema "Handynutzung zwischen Faszination und Risiko" der Polizei Köln und der Drogenhilfe Köln im Schillergymnasium Köln (Nikolausstr. 55, 50937 Köln), 18 bis 20 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Weil die Handynutzung ihrer Kinder Eltern oft an ihre Grenzen bringt, zeigen die Experten der Polizei und Drogenhilfe Köln im Rahmen einer Info-Veranstaltung, woher die Faszination des Nachwuchses kommt, aber auch, welche Gefahren und Risiken für Kinder und Jugendliche bei der Handynutzung es gibt.

Die kostenlose Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. (kw/kk)

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell


Ort aus dem Stadtführer: Grenzen
Themen aus dem Artikel: MAN, Stolpersteine

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 331
Weitere Artikel vom Autor Polizei