Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDieses Gesprächsangebot spricht speziell Frauen nach der Berufsphase an und dient der Orientierung für die letzte Lebensphase.
Was will sich in meinem Leben noch entfalten? Was macht noch Sinn und was nicht mehr? Wie kann ich versöhnlich auf die Vergangenheit schauen, um im Hier und Jetzt befreiter zu leben? Was ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich weitergeben? Wozu habe ich noch Kraft und wo sind meine Grenzen?
Humorvoll und mit viel Verständnis für sich selbst und andere ist dieser Gesprächskreis ein geschützter Raum, in dem über alles gesprochen werden kann.
Mi.25.01.2023 - Mi.21.06.2023
7x | 17.00 - 19.15 Uhr | 21 Unterrichtsstunden
Referentin: Brigitte Krings
Ort: Kath. Bildungsforum Raum 102, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
Gebühr: 42,00 €
Kursnummer: 2313740001
In diesem Literaturgesprächskreis lesen die Teilnehmenden den Roman "Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" und kommen dazu in den Austausch. Die ehemalige Redakteurin des Leverkusener Stadtanzeigers, Ingeborg Schwenke-Runkel, begleitet das sechsteilige Seminar.
Der Debütroman von Autorin Alena Schröder beschreibt die Geschichte von vier Frauen einer Familie in der Zeitspanne der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende. Ein fiktives Vermeer-Bild spielt eine zentrale Rolle.
Do. 19.01.2023 - Do. 25.05.2023
6x | 15.00 - 16.30 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
Referentin: Ingeborg Schwenke-Runkel
Ort: Kath. Bildungsforum, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen
Gebühr: 24,00 €
Kursnummer: 2313760040