Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Leverkusener Spedition Niesen veröffentlicht Buch über Kunsttransporte

Der 128-seitige Bildband dokumentiert logistische Arbeiten der Kunstabteilung von Niesen für weltbekannte Künstler und deren Werke. Das Buch mit bisher unveröffentlichten Bildern erscheint anlässlich zweier Firmenjubiläen. Am 13. Dezember wurde ein E
Veröffentlicht: 15.12.2022 // Quelle: Niesen

Übergabe des Bildbandes an Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath (Mitte) am 13.12.2022 durch Klaus Niesen (links) und Markus Kalcker (rechts)

Die Leverkusener Spedition Niesen veröffentlichte einen umfangreichen Bildband über die eigens durchgeführten Kunsttransporte. Das 128-seitige Buch dokumentiert logistische Arbeiten für weltbekannte Künstler wie Markus Lüpertz, Tony Cragg oder Katharina Grosse. Anlass für die Publikation sind zwei Jubiläen. 2022 feiert Niesen das 130-jährige Bestehen des Unternehmens. Außerdem existiert die Abteilung für Kunsttransporte seit 30 Jahren.

Der Bildband (ISBN 978-3-00-071203-6) erschien Anfang Dezember im Eigenverlag unter dem Titel „Kunsttransporte – Jedes Projekt ein Unikat". Oberbürgermeister Uwe Richrath nahm eines der ersten Exemplare bereits persönlich entgegen. Klaus Niesen und Markus Kalcker, beide Geschäftsführer der Leverkusener Spedition, überreichten das Buch am 13. Dezember im Rahmen eines Treffens der Bürgerstiftung Leverkusen.

Das Buch zeigt bislang unveröffentlichte Bilder und Szenen rund um die Produktion, den Transport und die Montage großformatiger Skulpturen in ganz Europa. Rund 20 Projekte für international renommierte Künstler werden anhand ausführlicher Texte und vieler Bilder detailliert dokumentiert. Die thematische Ausrichtung des Buches ist im deutschsprachigen Raum bislang einzigartig.

„Mit unserem neuen Bildband möchten wir einen Blick hinter den Vorhang der Kunstproduktion ermöglichen”, erläutert Klaus Niesen. „Die Menschen sehen Skulpturen meist fertig platziert an ihrem Standort. Die Momente der Produktion und auch der Logistik bleiben in der Regel verborgen. Für uns gehören sie zur Kunstproduktion aber zwingend dazu.”

So zeigt der Bildband beispielsweise die Installation der 18 Meter hohen „Herkules”-Skulptur auf einem 90 Meter hohen Förderturm. Die Leverkusener montierten das monumentale Kunstwerk von Markus Lüpertz in luftiger Höhe in Gelsenkirchen. Ebenso dokumentiert sind die Wege der scheinbar feurig lodernden Skulptur „Zum Licht” des Künstlers Tony Cragg nach Wuppertal oder der spiegelnden „Sprechblase” von Kathrin Schlegel bis nach Rotterdam. Das Buch gewährt auch Einblicke in die Arbeit der Kunstgießereien.

Der Titel des Buches möchte eine Brücke zwischen Kunst und Logistik schlagen. „So wie Kunstwerke meist Unikate sind, ist auch bei uns jedes Projekt einzigartig”, erklärt Klaus Niesen. „Kunsttransporte sind immer hochindividuell. Jedes Kunstwerk verlangt nach speziellen logistischen Lösungen, die sich an der Größe und Beschaffenheit der Skulptur orientieren.”

Anlass für die Publikation sind zwei Jubiläen, die das Unternehmen Niesen im Jahr 2022 feiert. Gegründet 1892, existiert die Spedition seit nunmehr 130 Jahren in Leverkusen. 1992 wurde die Abteilung für Kunsttransporte gegründet, die auf 30 Jahre Arbeit zurückblicken kann.

Die Veröffentlichung des Bildbandes ist für Niesen ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Über das gesamte Jahr 2022 hinweg nahm der Logistiker immer wieder Bezug auf die beiden runden Geburtstage. Ein weiterer Höhepunkt für die rund 160 Mitarbeiter und viele Gäste war auch das große Sommerfest im August auf dem Betriebsgelände in Leverkusen-Küppersteg.

Bei Interesse kann das Buch gegen eine Schutzgebühr von 29,90 Euro bestellt werden unter: www.niesen.de/kunstbuch

Über Spedition Niesen in Leverkusen

Die Spedition Niesen ist seit 130 Jahren in Leverkusen tätig. Der Hauptsitz liegt im Stadtteil Küppersteg und bietet 80.000 Quadratmeter Logistikflächen, davon rund 35.000 Quadratmeter Lagerflächen. Von dort führt das Unternehmen deutschlandweite und internationale Projekte durch. Neben der Kunstlogistik bietet Niesen auch Umzugslogistik, Aktenlogistik sowie vielfältige Lagerleistungen für Privatpersonen und Unternehmen. Die mobilen Raumsysteme von Niesen ermöglichen den individuellen Aufbau temporärer Gebäude, beispielsweise für die Nutzung als Büro oder Schule. Auch für die Automotive-Branche bietet der Logistiker vielfältige Leistungen. So lagern zirka 100.000 Sommer- und Winterräder, ganze Neuwagen oder Fahrzeugteile bei Niesen ein.

Niesen zeigt sich regelmäßig im Leverkusener Stadtbild und ist im kulturellen Leben aktiv. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche regionale Events durch finanzielle Mittel oder logistische Unterstützung, beispielsweise das Festival Streetlife oder das Kneipenfestival. Seit vielen Jahren fördert Niesen den Wildpark Leverkusen als Sponsor. Für die Parade des Christopher Street Days in Köln stellt die Spedition regelmäßig Lkws bereit. In der Weihnachtszeit ist Niesen seit Anbeginn ein Teil der Leverkusener Aktion Sterntaler, die seit 2008 Geschenke für Kitas, Kindergärten und Seniorenzentren sammelt.

Nachhaltigkeit und eine ökologische Ausrichtung sind seit über zehn Jahren fester Bestandteil aller Modernisierungsprozesse. Auf dem Dach der Logistikhallen von Niesen erzeugt eine 10.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage seit 2010 grüne Energie. Die Anlage produzierte seitdem über vier Millionen kWh Strom . Der Fuhrpark wird zunehmend auf E-Mobilität umgestellt, sogar erste Lkws mit Elektromotor wurden bereits angeschafft. Durch die Nutzung von „Industrie 4.0"-Standards optimiert Niesen sämtliche Prozesse, so dass der Energieverbrauch deutlich reduziert wird. Mittlerweise ist das Unternehmen komplett klimaneutral.


Ort aus dem Stadtführer: Küppersteg
Themen aus dem Artikel: Bürgerstiftung

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 367
Weitere Artikel vom Autor Niesen