Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Frist verlängert: Biotonne bestellen – Energieressource nutzen

Veröffentlicht: 01.08.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Bioabfall, der in privaten Haushalten gesammelt wird, ist eine wichtige und wertvolle Rohstoffquelle, die die AVEA-Vergärungsanlage in Lindlar speist. Dort wurden im letzten Jahr circa 65.000 Tonnen Bioabfall aus dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis zu circa 8.000 Megawatt-Stunden Biostrom umgewandelt. Dabei sind die Kapazitäten der Anlage nicht ausgereizt und können mit weiterem individuell gesammelten Bioabfall gesteigert werden.
Insgesamt ist die Rücklaufquote der Eigenerklärungen in Leverkusen mit 40 Prozent bereits hoch. Um weiteren Interessentinnen und Interessenten vor dem Hintergrund einer möglichen Energiekrise die Gelegenheit zu geben, eine Biotonne zu bestellen, hat die Stadt Leverkusen die Frist zur Bestellung der Biotonne bis zum 15. September 2022 verlängert.
Seit dem Start des Aufrufs an alle Haushalte im Mai 2022, mittels Eigenerklärung die Tonnenauswahl im Rahmen der Umstellung der Abfallbehälter individuell auf die Bedürfnisse anzupassen, haben 61,48 Prozent der Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, deren Eigenerklärung bislang ausgewertet wurde, die Biotonne gewählt (Stand: 29. Juli 2022). In Zahlen sind das, bei bisher ausgewerteten 8.417 Anträgen: 5.175 beantragte Biotonnen.
Haushalte, die sich jetzt noch für die Biotonne ab dem 1. Januar 2023 entscheiden, haben noch die Möglichkeit, bis zum 15. September 2022 ihre Anträge bei der Stadt einzureichen. Dabei sind grundsätzlich die Umstellung der Abfallbehälter und die Bestellung einer Biotonne auch über den Termin hinaus möglich. Allerdings kann dann die Auslieferung der Tonnen bis zum 1. Januar 2023 nicht garantiert werden.
Einzureichen sind die Eigenerklärungen für eine Biotonne ab dem 1. Januar 2023 bis zum 15. September 2022 an den Fachbereich Finanzen (Abteilung Grundbesitzabgaben, Miselohestraße 4, 51379 Leverkusen) oder als Scan per E-Mail an abfall@stadt.leverkusen.de.
 
Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Service-Hotline unter Tel. 0214/406-2090 wenden. Viele Informationen zur Biotonne sowie eine Berechnungshilfe für das neue Gebührensystem finden sich zudem online auf www.bioabfall-lev.de.
 


Straßen aus dem Artikel: Miselohestr

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 632
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung