Am Donnerstag, 23. Juni, lädt die Stadtgeschichtliche Vereinigung Leverkusen um 17 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Höfe, Mühlen, Rittersitze“ in die Hauptstelle der Stadtbibliothek ein.
Bevor es Leverkusen gab, wurde im heutigen Stadtgebiet bereits Geschichte geschrieben: Höfe, Mühlen und Rittersitze zeugen von frühen Siedlungen.
So ging die Stadtgeschichtliche Vereinigung auf Spurensuche nach Resten, Objekten und Dokumenten der im Lauf der Jahrhunderte verschwundenen Zeugnisse. Die Stadtgeschichtliche Vereinigung hat u.a. entdeckt:
dass das heutige Forum auf dem Gelände eines der ältesten Höfe in Leverkusen errichtet wurde: der Büchelter Hof, wurde zwischen 1107 und 1120 erbaut.
dass sich die Reste der ältesten Burg in Leverkusen, eine Fluchtburg aus frühgeschichtlicher Zeit, im Bürgerbusch finden.
dass der Wiembach in alten Landkarten als „Müllenbach“ bezeichnet wurde, weil sich an ihm so viele Mühlen befanden
Ein ausgewählter Teil der Ausstellung „Höfe, Mühlen, Rittersitze“ wird vom 21. Juni bis zum 22. Juli 2022 in der Stadtbibliothek präsentiert. Die Ausstellung kann kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden.
Bitte beachten Sie tagesaktuelle Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek-leverkusen.de
Ort:
Stadtbibliothek Leverkusen
Hauptstelle (Rathaus-Galerie)
Friedrich-Ebert-Platz 3d
51373 Leverkusen-Wiesdorf
Ansprechpartnerin: Tanja Dietrich
0214-406-4240
tanja.dietrich@stadtbibliothek-leverkusen