Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Leverkusener Malteser sind jetzt glückliche Apfelbaumbesitzer

Veröffentlicht: 10.04.2019 // Quelle: Malteser

Die Jugendgruppe der Malteser beteiligte sich an der Aktion des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und erhielt für ihre Idee einen Apfelbaum der Sorte „Kaiser Wilhelm“, welchen sie gestern gemeinsam pflanzten.

Der WDR startete mit Unterstützung der Stiftung „Mensch und Umwelt“ und deren Aktion „Deutschland summt!“ das Projekt „Pflanze Deinen Baum“. Die Hier und heute-Redaktion möchte daher in allen 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) einen Apfelbaum pflanzen. So soll die Artenvielfalt vergrößert und historische, selten vorkommende Arten geschützt werden. Dies soll NRW grüner und insektenfreundlicher machen.

„Als wir von der Aktion „Pflanze Deinen Baum“ erfahren haben, kam uns in der Gruppenstunde der Malteser Jugend sofort die zündende Idee für eine Bewerbung“, weiß Justus Westermann, Zugführer der Malteser Leverkusen und Diözesanjugendsprecher des Erzbistums Köln. „Gefragt war, warum das Apfelbäumchen es bei uns besonders guthaben würde.“

Im Bewerbungsverfahren setzte sich die Gruppe der 13 – 18-Jährigen um Justus Westermann mit ihrem Vorschlag, die Grillecke der Dienststelle zu verschönern, durch. Dieser Platz soll allen Mitarbeitenden als Rückzugsort nach anstrengenden Arbeitstagen und Einsätzen dienen.

Am Montag wurde der Apfelbaum der Sorte „Kaiser Wilhelm“ bei der Baumschule Ley in Meckenheim abgeholt und in der gestrigen Gruppenstunde gemeinsam gepflanzt. So konnten den Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung eines Gärtners auch Grundlagen des Obstanbaus und der Baumpflanzung nahegebracht werden.

Die Jugendgruppe der Malteser ist dem Westdeutschen Rundfunk dankbar für sein Umweltengagement und freut sich auf die nächsten Jahre mit dem neuen Apfelbaum.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.270
Weitere Artikel vom Autor Malteser