Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

50 Tage bis zur Europawahl – Auch Leverkusen profitiert von der Europäischen Union mit über 3 Millionen Euro

Veröffentlicht: 05.04.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Am morgigen Samstag sind es noch 50 Tage bis zur Europawahl am 26. Mai 2019. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Die Europawahl am 26. Mai wird die bisher wichtigste seit der ersten Direktwahl zum Europaparlament im Jahr 1979. Bei dieser Wahl kommt es darauf an, dass die demokratischen Parteien in den Mitgliedsstaaten stärker werden als die Spaßparteien und die Populisten von links und rechts. Deshalb ist eine hohe Wahlbeteiligung von besonderer Wichtigkeit für die Zukunft unseres Kontinents.

Dass dies auch für Leverkusen von großer Bedeutung ist, zeigen die Vorteile, die unsere Stadt durch die Europäische Union (EU) genießt. Allein in der laufenden Förderperiode der EU sind aus den unterschiedlichen Fonds rund 3,3 Millionen Euro in unsere Stadt geflossen.

Beispielhaft ist die Förderung des innovativen Probierwerkes mit rund 120.000 Euro. Aus dem Europäischen Sozialfonds sind knapp 1,2 Millionen Euro nach Leverkusen überwiesen worden. Daraus wurden unter anderem Maßnahmen der Jobservice, der Stadt, des Wuppermann Bildungswerkes, der Arbeiterwohlfahrt sowie weiterer 27 Einrichtungen und Unternehmen gefördert. Aus dem EGFL-Förderprogramm schließlich flossen noch weitere zwei Millionen Euro in 761 Einzelmaßnahmen.

Ohne den Beitrag der Europäischen Union hätten diese Maßnahmen und Projekte in Leverkusen nicht durchgeführt und gefördert werden können. In die Staaten der EU gehen außerdem die meisten deutschen Exporte. Auch dies ist für den Wirtschaftsstandort Leverkusen enorm wichtig.

Ich appelliere deshalb an alle Leverkusenerinnen und Leverkusener, sich an der Europawahl zu beteiligen und ihre Stimme einer Partei zu geben, die Europa weiter entwickeln will.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.355
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz