Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Reuschenberger Mühle

Veröffentlicht: 29.03.2019 // Quelle: Wir für Leverkusen - ein starkes Stück Rheinland

Am Samstag, .6. April, ist es wieder soweit: Vor einer Osterpause gibt es noch einmal die Gelegenheit bei einer Stadtrundfahrt etwas Besonders zu erleben. Die Tour, organisiert vom Verein „Wir für Leverkusen - ein starkes Stück Rheinland“, beinhaltet dieses Mal eine Besichtigung und fachkundige Führung auf dem Gelände der Reuschenberger Mühle.
Die Reuschenberger Mühle stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Mühlengebäude wurde 1847 als sogenannte Kunstmühle auf dem höchsten Stand der Technik mit Turbinenantrieb errichtet. An diesem Standort stand vorher eine Mühle, die 1477 gebaut worden war. Von 1881 bis 1932 wurde sie als Papiermühle genutzt.
Im Laufe der Jahre erfolgten Erweiterungen durch Nebengebäude zu einem Industriekomplex. Heute befinden sich hier Büroeinrichtungen für verschiedene Unternehmen und kleinere Werkstätten. Teile der Anlage werden auch zu Wohnzwecken genutzt.
Das auf dem Gelände befindliche Graben- und Kanalsystem mit Wehren ist bis heute in Betrieb. Damit wird eine Wasserkraftanlage betrieben, die jährlich 1,6 Millionen kWh Strom erzeugt.
Natürlich wird aber auch bei dieser Rundfahrt vieles andere, was in dieser Stadt sehenswert ist, nicht ausgelassen. Start ist am Samstag, 6. April, um 13.30 Uhr vom Sonderbusbahnsteig in Leverkusen-Opladen und um 13.45 Uhr ab Sonderbusbahnsteig Leverkusen-Mitte.

Karten kosten 15 Euro und sind in den wupsi-Kundenzentren erhältlich: Im City-Point Wiesdorf, Friedrich-Ebert-Platz und in Opladen am Busbahnhof, Freiherr vom Stein Str. 1 erhältlich. Die Kosten für die Kaffeepause im Cafe Curtius sind im Fahrpreis nicht enthalten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.573
Weitere Artikel vom Autor Wir für Leverkusen - ein starkes Stück Rheinland