Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Der Zigeunerbaron

Die Johann Strauß-Operette Wien präsentiert: Eine klassisch inszenierte Operette in drei Akten von Johann Strauß
Veröffentlicht: 12.12.2018 // Quelle: Yellowstone

„Der Zigeunerbaron“ gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Johann Strauß (Sohn). Zahlreiche Künstler aus der Hauptstadt Österreichs - Solisten, Ballett, Chor und ein großes Orchester - werden dem Publikum mit renommierten Titeln wie „Ja, das Schreiben und das Lesen“, „Als flotter Geist“, „Wer uns getraut“ und der berühmte „Schatzwalzer“ einen unvergessenen Operetten-Abend bescheren.

Die heiter romantische Geschichte über Liebe und Krieg spielt in Ungarn zur Zeit Maria Theresias. Zahlreiche Verwicklungen um Grund und Boden des verstorbenen Gutsbesitzers Barinkay, dessen Sohn Sandor, einen reichen Schweinefürsten und eine versteckte Kriegskasse führen inmitten von Liebe und Eifersucht einmal mehr zum Happy-End. Sandors Liebe zur Zigeunerin Saffi, die eigentlich gar keine ist und seine Ernennung zum Baron machen’s möglich.

Johann Strauß brauchte zwei Jahre, um diese Operette fertigzustellen. Nach ihrer Uraufführung am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien wurde sie in zahlreichen weiteren Inszenierungen auf die Bühne gebracht und mehrfach verfilmt. Von Dezember 2018 bis Februar 2019 wird „Der Zigeunerbaron“ als Gastspiel der Johann-Strauß-Operette-Wien auch in Deutschland wieder für schwungvolle musikalische Abendunterhaltung sorgen.

Samstag, 26.01.2019 19:30 Uhr Forum

Dauer: ca. 150 Minuten inkl. Pause
Einlass: eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Vorverkauf: telefonisch über 0209 / 14 77 999, im Internet unter www.imvorverkauf.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Abendkasse ab 18:30

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 832