Bayer bekennt sich zu Transparenz: Zusammenfassungen von mehr als 300 Sicherheitsstudien zu Glyphosat online gestellt

Erster Jahrestag der Transparenz-Initiative von Bayer
Veröffentlicht: 07.12.2018 // Quelle: Bayer AG

Heute jährt sich die Transparenz-Initiative von Bayer zum ersten Mal. Ziel der Initiative ist es, das Vertrauen in die wissenschaftlichen Grundlagen von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem besseren Zugang zur Wissenschaft: Bayer stellt auf seiner eigens dafür geschaffenen Transparenzplattform über 300 Zusammenfassungen von Studien zur Sicherheit von Glyphosat online.

„Das Vertrauen in die wissenschaftliche Integrität des Pflanzenschutzes ist für uns von zentraler Bedeutung“, erklärt Liam Condon, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Die Öffentlichkeit ist daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie ihre Nahrungsmittel angebaut werden und welche Produkte an diesem Prozess beteiligt sind. Pflanzenschutzmittel werden von Landwirten eingesetzt, um ihre Ernte vor Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern zu schützen. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Landwirtschaft haben wir gewissenhaft daran gearbeitet, Studien zu Pflanzenschutzmittelwirkstoffen auch über unsere regulatorischen Verpflichtungen hinaus verfügbar zu machen. Wir möchten die Vorteile verdeutlichen, die Wissenschaft und Innovation im landwirtschaftlichen Bereich mit sich bringen, und uns gleichzeitig auch für das einsetzen, was der breiteren Bevölkerung wichtig ist: Sichere, gesunde und erschwingliche Lebensmittel, die auch im Hinblick auf die Umwelt nachhaltig produziert werden. Die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Produkte zugänglich zu machen ist ein zentraler Bestandteil unserer Transparenz-Initiative.“

Wie bei den anderen Substanzen, die Teil der Transparenz-Initiative sind, konzentriert sich Bayer auf Sicherheitsstudien, die im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel der Europäischen Union (EU) eingereicht wurden. Auf der Website sind Zusammenfassungen von Studien zu den Themen Rückstände und Metabolismus (18), Umweltverhalten (32), Toxikologie (180) und Ökotoxikologie (88) für aktive Substanzen sowie repräsentative Formulierungen zu finden. Weitere Informationen finden Sie auf der FAQ-Seite.

Der Zugang zu den deutlich umfangreicheren vollständigen Sicherheitsstudien wird im Jahr 2019 möglich sein. Dies gilt für alle Studien, die Bayer gehören und die für die Wiederzulassung des Wirkstoffs im Dezember 2017 in der Europäischen Union bei den zuständigen Behörden eingereicht wurden.

Die Wissenschaft hinter der Sicherheit von Glyphosat
In den vergangenen 40 Jahren wurden Glyphosat und Glyphosat-basierte Formulierungen im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und ihre Sicherheit umfänglich evaluiert. Der Großteil der wissenschaftlichen Forschung zu Glyphosat wurde dabei von unabhängigen Forschern durchgeführt.

Weitere Forschungsergebnisse im Hinblick auf Glyphosat erhalten Sie von der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA), der U.S.-Umweltschutzbehörde (EPA) und der Glyphosat-Task-Force.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.078
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer AG


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen