Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Wieder ein Stück voran auf dem Weg zur Verlängerung der S1 bis Leverkusen

Veröffentlicht: 04.12.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Nach der Zustimmung des Leverkusener Stadtrates und des Kreistages des Rheinisch-Bergischen Kreises hat jetzt auch die Zweckverbandsversammlung der Nahverkehr Rheinland (NVR) GmbH der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der S-Bahn-Linie 1 bis Leverkusen zugestimmt. Dazu erklärt der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz:

„Mit der Zustimmung des NVR zur Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der S1 bis Leverkusen ist das Projekt wieder einen großen Schritt vorangekommen. Nun gilt es, die Studie zeitnah in Auftrag zu geben, damit möglichst schnell Klarheit über die Verlängerung der S1 geschaffen wird.

Für die Mobilitätswende in unserer Region ist diese Verlängerung ein wichtiges Projekt. Mit ihr würde eine Direktverbindung nach Düsseldorf geschaffen. Diese würde sicher viele Pendler motivieren, ihr Auto stehen zu lassen und stattdessen auf die Bahn umzusteigen.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.565
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz