Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAm 16. April 1948 wurde die Vereinigung der Ruheständler der Stadt Leverkusen gegründet. 70 Jahre später wurde der eingetragene Verein offiziell aufgelöst, denn er konnte nicht mehr genügend neue Mitglieder gewinnen. Die Zahl der Mitglieder ging zunehmend zurück.
Das verbliebene Vereinsvermögen in Höhe von 840 Euro spendete der Verein der Palliativ-Station des Klinikums. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Uwe Richrath übergab der ehemalige Vereinsvorstand einen Scheck in entsprechender Höhe an Hans-Peter Zimmermann, den Geschäftsführer des Klinikums. Gudrun John und Hans Gerd König, ehemalige Vorstandsmitglieder des Vereins, erklärten: „Wir sind sehr beeindruckt, wie liebe- und respektvoll Menschen am Ende ihres Lebensweges auf der Palliativ-Station des Klinikums betreut und begleitet werden. Diese Arbeit möchten wir gerne unterstützen.“
Auch wenn die Vereinigung der Ruheständler der Stadt Leverkusen ihre offiziellen Vereinstätigkeiten eingestellt hat, soll der Kontakt untereinander und zur Stadtverwaltung nicht gänzlich abreißen. Auch Oberbürgermeister Uwe Richrath liegt es am Herzen, dass die Verbundenheit mit der Stadt erhalten bleibt.