Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Exodus – Der weite Weg

D 2018; Regie: Hank Levine; 105 Min
Veröffentlicht: 12.09.2018 // Quelle: Kommunales Kino

Napuli, Nizar und Bruno, Lahpai und Tercha, Dana und Yasmin sind auf der Flucht. Wie sie sind viele Millionen Menschen weltweit gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Der Film wagt eine Sicht auf den globalen Menschenstrom, von dem wir längst ein Teil geworden sind: die einen fliehen, die anderen grenzen sich ab. Der Film beschreibt die globale Dimension des Flüchtlings- und Migrationsthemas durch die Perspektiven der Menschen aus vier Kontinenten über einen Zeitraum von zwei Jahren. Der Film entstand im Süd-Sudan, Kenia, Haiti, Brasilien, Algerien, DRC-Kongo, West-Sahara, Myanmar, Kuba und Deutschland.
In Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Leverkusen im Rahmen der Interkulturellen Woche. Der Regisseur Hank Levine ist für ein Filmgespräch anwesend.

Mittwoch, 26.09.2018, 19:00 Uhr

Eintritt Kommunales Kino5,00 €
10 Eintrittskarten40,00 €

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.026
Weitere Artikel vom Autor Kommunales Kino