Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Einsteigen und aussteigen mit dem eTicket – So einfach kann Busfahren sein

Veröffentlicht: 12.04.2018 // Quelle: SPD-Fraktion

Jeder der auf Busse und Bahnen angewiesen ist kennt das Problem. Das Ticket ziehen kostet Zeit, man ist auf Bargeld angewiesen und am Ticketautomaten stellte sich die Frage nach dem richtigen Tarif für die besagte Strecke.
„Das könnte künftig mit Hilfe des neuen Check-in/Check-out-Prinzips deutlich einfacherer gestaltet werden. Für die Umsetzung brauchen die Fährgäste lediglich ihr Smartphone und eine APP. Sie checken beim Einstieg über die App ein und wieder aus, wenn sie den Bus oder die Bahn verlassen“, so Oliver Ruß, Ratsmitglied.
Die Konzeptidee bietet den Fahrgästen eine neue Möglichkeit, um auf eine unkomplizierte und schnelle Weise von A nach B zu kommen. „Sie ist eine kundenorientierte Alternative, die dem digitalen Zeitalter entspricht und den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erleichtert“, meint Eva Lux. „Ein gutes Konzept, um den öffentlichen Nahverkehr in unserer Stadt attraktiver zu gestalten“, ergänzt Oliver Ruß.



Einige Hinweise, wie die SPD das Erstellen von Bewegungsprofilen verhindern will, wären wünschenswert

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.826
Weitere Artikel vom Autor SPD-Fraktion