Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

WfL stellt neue Broschüre “Klima-Tipps für Unternehmen” vor

Veröffentlicht: 22.06.2017 // Quelle: WFL

WfL stellt neue Broschüre “Klima-Tipps für Unternehmen” vor Die Klimaanlage auf arktische Temperaturen einstellen? Den Rechner 24 Stunden durchlaufen lassen? Beim Verlassen des Raums das Licht einfach brennen lassen? In Büros werden Tag für Tag jede Menge Ressourcen unnötig verbraucht. Aber auch in der Industrie, im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich gibt es große Einsparpotentiale. Um den Betrieben in Leverkusen Tipps und Hinweise zur Steigerung der eigenen Energieeffizienz an die Hand zu geben und konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie auf ganz einfachen Wegen Energie einsparen können, hat die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH die Broschüre „Klima-Tipps für Unternehmen“ herausgebracht. Das 40 Seiten starke Heft, das auf 100 Prozent Recycling-Papier gedruckt wurde, dient als Leitfaden für den betrieblichen Umweltschutz und informiert den Unternehmer oder die Unternehmerin über die Themen Mitarbeitermotivation, zwischenbetriebliche Kooperation, umweltfreundliche Beschaffung und Mobilität. Hier sind mit wenigen oder überhaupt keinen finanziellen Mitteln große Energieeinsparungen möglich. Außerdem werden ausgewählte Projekte zum Klimaschutz in Leverkusen vorgestellt, wie das Solarpotentialkataster, das JobTicket oder den Ausbesserungswert Leverkusen e.V.. Das Herzstück der Broschüre liefern zehn Energiespartipps fürs Büro und ebenso zehn Energiespartipps für den produzierenden Betrieb. Damit diese auch im Unternehmen sichtbar gemacht werden können, liegt der Broschüre auch ein Poster bei, das an günstigen Stellen wie zum Beispiel der Teeküche oder im Flur aufgehängt werden kann. Als Erinnerungsstütze für den Alltag können sich Interessierte auf der Seite klimaschutz.wfl-leverkusen.de auch Aufkleber herunterladen und diese zum Beispiel am Lichtschalter („Licht aus!“) oder am Drucker („Nimm Druck raus!“) platzieren. Eine Matrix informiert über mögliche Fördermittelgeber für bestimmte energieeinsparende Vorhaben im Betrieb. Zu guter Letzt findet man auch Partner für den Klimaschutz vor Ort. „Neben konkreten, praxisnahen Tipps, wie im Büro Energie eingespart werden kann, liefert die Broschüre wichtige Impulse für die Mitarbeitermotivation. Denn viele Ansätze sind mit einem geänderten Nutzerverhalten leicht umsetzbar und bedürfen keine großen Investitionen. Häufig gibt es – wie beim regelmäßigen Ausschalten des Computers über Nacht – auch Kostensenkungspotenziale“, so WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier.
Die Klima-Tipps stehen – ebenso wie Poster und Aufkleber – auf der Seite klimaschutz.wfl-leverkusen.de zum Download bereit. Gedruckte Exemplare sind bei der WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen erhältlich.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.099
Weitere Artikel vom Autor WFL