Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenEs waren auch in diesem Jahr echte Erfolgsstorys, über die viel geredet wurde: die zdi-Ferienangebote. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien organisierte das Netzwerk zdi-cLEVer für die Region Rhein-Wupper ein- und mehrtägige Angebote zum Experimentieren, Forschen und Ausprobieren sowie einige mint-Feriencamps für Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Tagesangebote waren schnell ausgebucht.
Damit es im Winter nicht langweilig wird, gibt es auch in den Weihnachtsferien keine Pause. Unmittelbar im neuen Jahr 2017 stehen insgesamt sechs zweitägige Angebote für junge Leute ab Klasse 8 auf dem Programm. Es existiert zum Beispiel wieder Gelegenheit, die eigene Musiktrommel (Cajon) herzustellen oder selbst Buttons zu kreieren. Wer nachträglich noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, könnte ein Radio bauen oder dabei sein, wenn Naturkosmetik hergestellt wird.
Das gesamte Angebot für die Weihnachtsferien kann ab sofort online eingesehen werden und ist buchbar unter www.clever-zdi.de. Weitere Auskünfte sind im Kommunalen Bildungsbüro bei Petra Hellmich, E-Mail: petra.hellmich@stadt.leverkusen.de, Tel. 0214/ 406-4021, dienstags bis freitags von 8.30 – 13.00 Uhr erhältlich.