Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

A1/A59: Arbeiten für erste Schrankenanlage beginnen

Veröffentlicht: 08.09.2016 // Quelle: Strassen.NRW

An diesem Wochenende stehen Aufbauarbeiten für die erste Lkw-Schrankenanlage zum Schutz der Rheinbrücke Leverkusen auf dem Programm. Die Anlage entsteht im Autobahnkreuz Leverkusen-West. Dabei kommt es zu Verkehrsbehinderungen in den Nächten von Freitag auf Samstag (9./10.9.) und von Samstag auf Sonntag (10./11.9.). Jeweils von 21 bis 6 Uhr ist dann keine Auffahrt von der Leverkusener Rheinallee auf die A1 möglich. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Rheindorf mit dem Roten Punkt ausgeschildert. Wer über die A59 aus Richtung Düsseldorf kommt und auf die A1 möchte, kann ungehindert das Autobahnkreuz passieren.

In einem ersten Schritt werden die Schutzwände aufgebaut. Damit sind die Fahrbahnen künftig nur noch für Autos zugelassen, die nicht breiter als 2,30 Meter sind. Gemessen wird dabei inklusive beider Außenspiegel. Große PKW, Wohnwagengespanne oder auch große Transporter werden dann die Autobahnauffahrt nicht mehr nutzen können.

Die Rheinbrücke Leverkusen ist seit zwei Jahren für Fahrzeuge, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, gesperrt. Weil aber immer noch täglich bis zu 150 schwere Fahrzeuge über die Brücke fahren, was zu weiteren schwerwiegenden Schäden führt, werden jetzt für alle Fahrbeziehungen Schrankenanlagen aufgebaut, um diese Überfahrten zu verhindern. Spätestens im Oktober sollen alle Anlagen zum Schutz der Brücke komplett installiert sein.


Straßen.NRW

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.579
Weitere Artikel vom Autor Strassen.NRW