Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Eine Schaukel für die Kinder im Übergangsheim Sandstraße

Veröffentlicht: 14.03.2016 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Sitz-Test hat reibungslos funktioniert: Auf der neuen Schaukel, die heute auf dem Kinderspielplatz am Übergangsheim Sandstraße offiziell „in Betrieb genommen“ wurde, nahmen zur Einweihung auch Sozialdezernent Markus Märtens und Manfred Kafier vom Verein „Hilfe tut Not e.V.“ probeweise Platz.

Die Doppelschaukel konnte aus Spendenmitteln des Vereins Hilfe tut Not Leverkusen e.V. angeschafft werden (Kosten der Maßnahme: rund 3.000 Euro). Insgesamt 15.000 Euro aus den Einnahmen eines Benefizkonzertes und eigenen Mitteln stellte der Verein im vergangenen Herbst für die Ausstattung von Flüchtlingsunterkünften mit Kinderspielgeräten zu Verfügung. Das Übergangsheim an der Sandstraße ist die erste Unterkunft, die davon profitiert. Hier leben aktuell rund 56 Kinder im Alter bis 14 Jahre. Weitere Anschaffungen an Spielgeräten werden nach und nach für die weiteren Unterkünfte im Stadtgebiet eingeplant.

„Die ehrenamtliche Unterstützung ist sehr wichtig, damit die Integration der Flüchtlinge in Leverkusen gelingen kann. Ein herzliches Dankeschön an den Verein für diese großzügige und sehr willkommene finanzielle Hilfe“, sagte Sozialdezernent Markus Märtens.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.298
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung