Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

DITIB Leverkusen vermittelt Jobs an Flüchtlinge

Veröffentlicht: 04.02.2016 // Quelle: DITIB

Die muslimische Gemeinde DITIB Leverkusen engagiert sich weiterhin für Flüchtlinge in Leverkusen. Ab sofort konnte für zwei Flüchtlinge eine Beschäftigung bei der Fahrzeugaufbereitungsfirma ASA GmbH gefunden werden. Der Geschäftsführer Ali Inceören, der auch Mitglied in der DITIB Leverkusen ist, sagte, dass er durch die Aushilfsjobs, die er den beiden Syrern angeboten hat, auch einen Beitrag zur besseren Integration der Flüchtlinge leisten möchte. Mit den neuen syrischen Mitarbeitern zusammen beschäftigt er nun 26 Mitarbeiter aus 7 verschiedenen Ursprungsländern.
Der Vorsitzende der DITIB Leverkusen, Abdullah Ates, freut sich über die Unterstützung durch ASA und sagt: „Wir rufen weitere Leverkusener Unternehmen dazu auf dem Beispiel von ASA zu folgen und den Flüchtlingen zumindest mit einem Praktikum oder Aushilfsjob die Möglichkeit zu geben die ersten Erfahrungen im deutschen Berufsleben zu gewinnen.“ Außerdem fügte er hinzu, dass viele Flüchtlinge seit mehreren Monaten in Deutschland sind und durch die Perspektivlosigkeit mehr und mehr in eine Depression fallen. Auch hier versucht die DITIB Leverkusen durch tägliche Deutschkurse und Veranstaltungen für Flüchtlinge etwas zu bewirken. Im letzten Jahr veranstaltete die DITIB Leverkusen zwei Großveranstaltungen mit Flüchtlingen und der Monat Ramadan wurde mit Flüchtlingen verbracht. Die Gemeinde möchte eine Brückenfunktion zwischen Flüchtlingen und der hiesigen Gesellschaft bilden um das gemeinsame Zusammenleben zu ermöglichen.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.385