Auch wenn sich bei einigen Terminen gelegentlich ein „Hitzeschwund“ einstellte, unter dem Strich waren die Angebote des zdi-Netzwerkes „cLEVer“-Bildungsregion Rhein-Wupper ein großartiger Erfolg. Mit zwei Angeboten im Berufskolleg Opladen „Wir sind stärker als Stahl“ und „Robotik“ gingen die 13 verschiedenen Angebote am Dienstag, 11. August, dem letzten Ferientag, zu Ende.
Die Beteiligten aus dem zdi-Netzwerk zeigten sich hochzufrieden mit den Teilnehmerzahlen. Wolfgang Bartz, für die organisatorische Abwicklung der Angebote verantwortlich, ist mit über 220 Anmeldungen jedenfalls sehr zufrieden. „Wir sind froh, dass wir bei einigen Angeboten Zusatztermine vereinbaren konnten, sonst hätten wir einer Reihe junger Leute keine Teilnahme ermöglichen können“, resümierte Bartz.
Bereits zum zweiten Mal hatte das Netzwerk des zdi (Zukunft durch Innovation) - Netzwerk „cLEVer“ für Kinder und Jugendliche aus der Region Rhein-Wupper ein attraktives Ferienprogramm zusammengestellt, an dem sich neben Schulen auch Unternehmen aus der Region beteiligten. Erstmals dabei waren dabei die wupsi, die wegen der großen Nachfrage mit vier Terminen statt der ursprünglich vorgesehenen drei Betriebsbesichtigungen vertreten war. Das Currenta-Schülerlabor mit zwei unterschiedlichen Angeboten und „meisterwerk Holzdesign“ mit einem Kurs im Wakeboardbau konnten schon nach kurzer Anmeldephase „ausgebucht“ vermelden. Ob Naturkosmetik, Bau von Metallflugzeugen oder Pneumatik, auch bei den Kursen von KOKO Naturkosmetik, TMD Friction oder Federal Mogul waren die Listen teilweise sehr schnell gefüllt und die Nachfrage konnte zum Teil nur über Zusatztermine abgedeckt werden.
„Wir sind froh, dass es mittlerweile einige Partner gibt, die voll hinter der Idee des zdi-Netzwerkes stehen, über attraktive Angebote junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also die MINT-Fächer, zu begeistern,“ so Michael Wilde, Leiter des Kommunalen Bildungsbüros und Mitglied im zdi-Lenkungskreis.
Erfreut registrierten die Verantwortlichen des zdi-Netzwerkes, das sich nun auch Mädchen vermehrt anmelden. Bei den ersten Angeboten nach der Netzwerk-Gründung im vergangenen Jahr gab es einen äußerst geringen Mädchenanteil unter den Teilnehmern. „In diesen Sommerferien lag die Mädchenquote bei gut einem Drittel“, zeigte sich Wilde zufrieden.
Zuwachspotential sieht Peter Theobald, pädagogischer Mitarbeiter des Bildungsbüros, noch bei den mint-Feriencamps. Zu den drei einwöchigen Camps in der Zweiten Ferienhälfte, zwei davon in der Gesamtschule Schlebusch und eins in der Theodor-Wuppermann-Hauptschule, meldeten sich durchschnittlich rund 20 Mädchen und Jungen an. „Wenn es gelingt, diese Camps auf den gesamten Ferienzeitraum zu verteilen, werden wir noch höherer Teilnehmerzahlen erreichen“, so Peter Theobald.
„Für unser erstes Sommerferienangebot können wir insgesamt sehr zufrieden sein“, bilanzierte schließlich Michael Wilde und bedankte sich ausdrücklich bei allen Anbietern. Dabei hofft er darauf, dass das Beispiel der sieben Unternehmen, die in der Region mittlerweile MINT-Angebote für den Nachwuchs machen, Schule mache und weitere Firmen motiviere, im zdi-Netzwerk mitzumachen. Erste diesbezügliche Signale für die Herbstferien gebe es bereits, so Wilde.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen