Pünktlich zum Siebenschläfertag – Live-Webcam zu den Siebenschläfern freigeschaltet!

Siebenschläfer live erleben, Artenvielfalt kennenlernen

Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 26.06.2015 // Quelle: NABU

Viele kennen ihren liebenswerten “Nachbarn”, den Siebenschläfer, nicht! Und nur wenige Kinder wissen, dass alte Wälder und Obstbäume wertvolle und ausgesprochen schützenswerte Lebensräume sind. Das kann sich nun ändern!
Im neuartigen Projekt des NABU Leverkusen ist das “Siebenschläfer-TV” jetzt freigeschaltet. Erstmalig präsentiert es live per Webcam Aktuelles aus den Wohnstuben in freier Natur lebender Siebenschläfern aus Leverkusen. So können nun erstmals von “zuhause” aus all die faszinierenden Details des Lebens dieser scheuen Tiere über das Internet mit erlebt werden. Weiterhin gibt es besondere Angebote für Leverkusener Grundschulen, bei denen die Kinder den Siebenschläfer kennenlernen. So lernen sie auch seine Heimat – alte Bäume und große alte Obstbäume – kenne und können den Wert alter Bäume besser einschätzen. Zudem werden in einem Blog Siebenschläfer-Neuigkeiten aus der Natur kundgetan. Und über Facebook können alle sich über das geheimnisvolle Leben der Siebenschläfer austauschen. Wer die sympathischen Siebenschläfer einmal wahrgenommen hat, ist automatisch sensibilisierter für das anfällige Regelwerk der Natur, das nicht nur in Bezug auf den Lebensraum des Siebenschläfers instabil zu werden droht. Das Projekt „Siebenschläfer und Artenvielfalt“ aus der Ideenschmiede des NABU Leverkusen wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert.
http://nabu-leverkusen.de/wir-ueber-uns/projekt-siebenschlaefer/

Am 27.06.2015 ist Siebenschläfertag! Dieser Tag ist ein christlicher Gedenktag für die „sieben Schläfer von Ephesus“. Und den meisten Menschen ist das sympathische Nagetier „Siebenschläfer“ nur aufgrund dieses Gedenktages ein Begriff. Oder nach der alten Bauernregel welche sagt, dass dieser Tag auch das Wetter der nächsten Wochen bestimmt „Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.“ Gesehen haben den kleinen Kobold allerdings die Wenigsten. Doch hier in Leverkusen gibt es einen kleinen Bestand dieser spannenden Säugetiere in einem größeren, durch alte Buchen und Eichen gekennzeichneten Waldstück am Rande der Stadt.
Der NABU Leverkusen hat das zum Anlass genommen, ein vollkommen neuartiges Projekt zu diesem sympathischen Tier und seinem Lebensraum ins Leben zu rufen, um ihn sowie die Wichtigkeit von Artenvielfalt damit der Öffentlichkeit vorzustellen. Der NABU möchte dadurch das Wissen über Ökosysteme und Kreisläufe erweitern und zum Schutz der Natur aufrufen.
Der Siebenschläfer ähnelt ein wenig einem Eichhörnchen, ist jedoch ein nachtaktives Nagetier und erheblich kleiner – mit Schwanz ca. 30 cm lang. Zudem unterscheidet er sich durch die großen Augen und runden Ohren deutlich von einem Eichhörnchen.
Je nach Witterung und Futterangebot verbringt der Siebenschläfer die Zeit von Oktober bis Juni in einer Erdhöhle im Winterschlaf. In diesen 7-9 Monaten fällt die Körpertemperatur bis auf fünf Grad Celsius ab und der Herzschlag verringert sich auf fünf Schläge pro Minute. Anfang Juni wacht er auf und gründet eine Familie. Aus Wohnungsnot – es gibt nur noch wenige alte Bäume mit Höhlen – nutzt er „nomale“ Meisenkisten.
Über all dieses informiert nun das neue Siebenschläfer-Projekt. Es zeichnet sich durch vier prägende Elemente aus:
a) Siebenschläfer-TV (Live Webcam)
Erstmalig wird es durch dieses Projekt möglich werden, vom Computer aus in die „Wohnstube der Bilche“ zu schauen. Die Live Webcam http://nabu-leverkusen.de/wir-ueber-uns/projekt-siebenschlaefer/live-webcam ermöglicht das Gefühl von „big brother“ – einmal auf „tierische“ Art. Zudem soll mit der Präsentation dieses Leverkusener Mitbürgers „über die regionalen Grenzen hinaus“ das geheime Leben dieses netten Zeitgenossen durch das Internet auch anderen Interessierten „weltweit“ zugänglich gemacht werden.
b) Pädagogisches Programm mit Grundschulen
In der stark durch Großindustrie und Autobahnen gezeichneten Großstadt Leverkusen haben Kinder und Jugendliche kaum noch Gelegenheiten, „echte“ Natur kennenzulernen und so den extrem hohen Wert der Natur schätzen zu lernen.
Deshalb stellen wir ihnen den meist unbekannten Siebenschläfer vor und gehen mit den Kindern in den Lebensraum des Siebenschläfers: den Wald. Dieses kostenlose Angebot besteht aus einer pädagogischen Einheit in der Schule und einer Exkursion in den Wald. Buchen kann man den Kurs bis inklusive 2016.
c) Blog und Facebook
Viele Kinder nutzen Computern & Co. In diesem Projekt wird dies mit dem Erleben von Natur verbunden. Mit Hilfe eines Blogs und sozialen Medien (Unter welcher Adresse?) soll der putzige Schläfer ein neues spannendes Thema im Internet werden.
d) homepage
Auf der Internetseite www.nabu-leverkusen.de hat der NABU viel Wissenswertes zu Siebenschläfern zusammengestellt - so z.B. eine Wohnungsanzeige für Siebenschläfer – „Quirlige Mieter für Luxusappartement gesucht“ oder das Siebenschläfer „Gourmet-Wald-Menü: sonnenverwöhnter Blütentraum mit lieblichem Rosenaroma“.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.100

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "NABU"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025