Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Linda Stahl siegt mit WM-Norm zum Saisonauftakt

Veröffentlicht: 17.05.2015 // Quelle: TSV Bayer 04

Zu den Halleschen Werfertagen (16./17. Mai) reiste fast die komplette Wurfgarde von TSV-Trainer Helge Zöllkau. Speerwerferin Linda Stahl eröffnete ihre Saison mit einem Sieg und der WM-Norm für Peking (China).
Bereits im März beim Winterwurf-Länderkampf hakten Leverkusens Speerwerferinnen Linda Stahl und Katharina Molitor die Normen für die Weltmeisterschaften in Peking (22. bis 30. August) ab. In Halle bestätigte Linda Stahl die WM-Norm (61,50 Meter) erneut und feierte gleich zum Saisoneinstieg einen Sieg. Mit 62,06 Meter war die 29-jährige Ärztin für ihre Konkurrenz nicht zu schlagen. „Ich habe mich unglaublich gut eingeworfen. Im Wettkampf war dann technisch alles sehr unrund. Aber jetzt weiß ich, was ich drauf habe. Ich muss nur ein wenig lockerer sein“, erklärte Linda Stahl. Beim Diamond-League Meeting in Eugene (Vereinigte Staaten von Amerika/ 29. und 30. Mai) greift die Olympia-Dritte von 2012 das nächste Mal zum Speer. Auch ihre Vereins- und Disziplinkollegin Katharina Molitor erwischte einen hoffnungsvollen Start in die Freiluftsaison 2015. 60,76 Meter bedeuteten für sie Platz drei hinter Christin Hussong (LAZ Zweibrücken).
Bei ihrem dritten Wettkampf binnen sechs Tagen sorgte Diskuswerferin Marike Steinacker für einen weiteren Podestplatz für den TSV. Für 55,73 Meter gab es in der Riege B Rang drei.
Einen glänzenden Saisonauftakt lieferte Hammerwerferin Daniela Manz. Mit 65,03 Meter wurde die 28-jährige Polizeikommissarin in der Riege B Vierte. „Für den Einstieg bin ich zufrieden, vor allem weil ich sehr konstant geworfen habe“, sagte Daniela Manz. Auch Sven Möhsner präsentierte sich bei seinem ersten Start bereits in guter Frühform. Mit 71,20 Meter näherte sich der 29-Jährige seiner persönlichen Bestleistung (72,61 Meter) aus dem Jahr 2010. In Halle bedeutete seine Leistung Platz acht. Auf Platz zwölf landete Paul Hützen. 68,14 Meter wurden für ihn in die Ergebnisliste eingetragen. Im Hammerwurf der männlichen Jugend U20 wurde der Bronzemedaillengewinner der Deutschen U20-Winterwurfmeisterschaften Dominik Klaffenbach mit 59,26 Meter Siebter.
Als Vierte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U16 stellte Nachwuchshoffnung Cimberly Dreistein ihr Wurftalent unter Beweis. 13,21 Meter wurden für sie gemessen. Im Diskuswurf wurde sie mit 32,52 Meter Achte.
Im Diskuswurf der Altersklasse weibliche Jugend U18 ging Ronja Sowalder an den Start. 42,03 Meter bedeuteten für die Athletin von Matthias Rau Rang fünf.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.493
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04