Grundstein für die Bahnhofsbrücke gelegt

Aufsichtsratsvorsitzender Paul Hebbel: „Querung der Bahngleise für täglich mehr als 10.000 Menschen“
Veröffentlicht: 27.05.2014 // Quelle: Neue Bahnstadt

Heute Nachmittag wurde auf dem Bahnhofsvorplatz in Leverkusen-Opladen der Grundstein für Bahnhofsbrücke gelegt, die ab Anfang 2015 die Bahngleise zwischen der Lützenkirchener Straße und der Bahnhofstraße überwinden wird. Zahlreiche Gäste – der Aufsichtsrat der nbso, Mitglieder des Bezirks II, Vertreter der Deutschen Bahn, der Bezirksregierung und der Nahverkehr Rheinland GmbH, sowie die direkten Baubeteiligten wie Ingenieure, Gutachter und Arbeiter – nahmen an der Grundsteinlegung teil.

Eine kupferne Dokumentenrolle, gefüllt mit den aktuellen Leverkusener Tageszeitungen und Geldmünzen, wurde von Arbeitern der Firma Wayss & Freytag im Fundament des zukünftigen Treppenturms eingemauert. Der Treppenturm, der neben Treppen auch zusätzlich einen Aufzug aufweisen wird, stellt auf der Westseite der Brücke den sieben Meter hohen Endpunkt der Brücke dar.

Paul Hebbel, Aufsichtsratsvorsitzender der nbso GmbH und Rainer Schiefer, Vorsteher des Bezirks II, sowie Peter Kradepohl, Leiter des Bahnhofsmanagements Köln bei DB Station & Service, stellten der Zeremonie Grußworte voran. Paul Hebbel verwies darauf, dass die Bahnhofsbrücke in Zukunft täglich mehr als 10.000 Menschen eine gefahrlose Querung bieten werde und der Beseitigung des jetzt noch existierenden Fußgängertunnels damit nichts mehr im Wege stünde. Er fügte hinzu: „Sie ist auch Ausdruck dafür, dass der Bürgerwille ernst genommen wird. Im Jahr 2000, als die Bahn bereits einige Betriebsflächen aufgegeben hatte, haben sich 650 Bürger in der „Perspektivenwerkstatt“ dafür ausgesprochen, neue Brückenschläge über die Gleise zu verwirklichen. Und genau das tun wir heute.“

Er wies auch auf die besondere Rolle der Deutschen Bahn als „Kooperationspartner der ersten Stunde“ im Projekt neue bahnstadt opladen hin. Peter Kradepohl von DB Station & Service, die ab 2015 an den Bau der Bahnhofsbrücke die Modernisierung des Bahnhofs Opladen anschließen wird, sagte: „Der Brückenschlag über die Bahngleise ist die Voraussetzung für eine Verknüpfung mit dem Projekt „Station Opladen“ der Modernisierungsoffensive 2. Hierdurch werden die zukünftigen Personenströme aus der Verbindung der Stadtteile und der neuen Zuwegung zur Station modern und barrierefrei miteinander verbunden.“ Rainer Schiefer, Vorsteher von Bezirk II, sagte: Diese Brücke wird nicht nur Verkehrsbeziehungen ganz neu regeln. Sie wird, wie die Campusbrücke auch schon, die Beziehung zwischen den Stadtteilen verändern und neu beleben. Darauf freuen wir uns.“

Datenblatt
Bau Bahnhofsbrücke im Rahmen der neuen bahnstadt opladen:

Finanzierung:
Gesamtkosten (Bau- und Planungskosten): ca. 8 Mio. €.
Folgende Bewilligungsbescheide liegen vor:
• 4,07 Mio. €: Zuwendungen des Landes NRW zur Förderung des Städtebaus
• 1,061 Mio €: Zuwendungen des Landes NRW und des Zweckverbandes Nahverkehr-Rheinland für Investitionen im ÖPNV
• 1, 62 Mio €: Zuwendung des Landes NRW nach den Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau- und Radwegebau

Technische Daten:
1. Brücke
Länge: 106 Meter
Breite: 8,50 m
Gewicht des Überbaus: 230 t
Baumaterial: Wetterfester Stahl mit Holz-Lamellen
Pfeiler und Widerlager: 1.130 m³ Stahlbeton mit 107 t Bewehrungsstahl
2. Rampe West
Länge: 145 m
Breite: 3,50 m
Gewicht des Überbaus: 115 t wetterfester Stahl
3. Rampe Ost
Länge: 55 m
Breite: 5,00 m
Baumaterial einschließlich Treppenaufgang: 145 m³ Stahlbeton mit 27 t Bewehrungsstahl
4. Treppenturm
Länge x Breite x Höhe: 7,28 x 6,85 x 12,30 m
Baumaterial: 65 m³ Stahlbeton mit 12 t Bewehrungsstahl
40 t Stahl der Treppen und des Daches
5. Barrierefreie Zugänge auf die Bahnsteige 1 und 2 über:
zwei Rolltreppen, jeweils eine Treppe und Aufzug
Baumaterial:
205 m³ Stahlbeton mit 220 t Bewehrungsstahl
40 t wetterfester Stahl
530 m² Überdachung als Stahl-/Glas-Konstruktion

Hinweis:
Die Aufzüge werden nach Fertigstellung der Brücke in einem zweiten Schritt im Rahmen der Modernisierungsoffensive durch die Deutsche Bahn AG montiert.allowfullscreen>


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.154
Weitere Artikel vom Autor Neue Bahnstadt


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen