Beim Absteigen vom Fahrrad umgefallen, Samstag, 09.06.2001, 12:06 Uhr
Zur o.a.
Unfallzeit wartete ein 66-jähriger mit seinem Fahrrad verkehrsbedingt an der rotlichtzeigenden Fußgänger-Ampel
Willy-Brandt-Ring/
Hornpottweg.
Nach einer geraumen Wartezeit wollte er nicht mehr auf dem Sattel sitzend auf den Phasenwechsel warten, sondern stieg von seinem
Fahrrad ab. Beim Absteigen vom Fahrrad kam er aus unerklärlichen Gründen zu Fall.
Dabei zog er sich eine Platzwunde am Kopf zu. Mittels Rtw wurde er dem
Klinikum Leverkusen zugeführt, welches er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Kinderfahrrad touchiert Rennrad, Samstag, 09.06.2001, 15:55
Zur o.a. Unfallzeit befuhr ein 51-jähriger mit seinem Rennrad den Fuß-/Radweg an der
Dhünn aus Richtung Leverkusen-
Manfort kommend in Richtung Leverkusen-
Alkenrath.
In Höhe der Eisenbahnüberführung kam ihm ein 5-jähriges Kind auf seinem Kinderfahrrad entgegen. Beim Vorbeifahren an dem Kinderfahrrad touchierte der Rennradfahrer mit seinem Rennrad dieses leicht. Dadurch kam er zu Fall. Dabei wurde er leicht an der Hand verletzt und sein Fahrrad leicht beschädigt.
Betrunkener Radfahrer; 10.06.2001, 00:30, Bismarckstraße
Dort fiel den Beamten ein Fahrradfaher (46 Jahre) auf, der die
Bismarckstr. ohne Licht befuhr. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass der Radfahrer Alkohol zu sich genommen hatte. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3,0 Promille.
Nach der Blutentnahme auf der Wache wurde er wieder entlassen.
Betrunkener Autofahrer, Sonntag, 10.06.2001, 03:50 Uhr, Willy-Brandt-Ring
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten die Beamten bei einem 38-jährigen Kölner Pkw-Fahrer Alkoholgeruch in dessem Atemluft feststellen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille.
Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Sattelzugunfall und Fahrerflucht
Am späten Freitag Nachmittag beobachtete ein Zeuge einen größeren LKW (Sattelzug) mit ausländischen Kennzeichen, die Hardter Str. in Richtung Leichlingen befuhr. Unmittelbar hinder Kreuzung
Raoul-Wallenberg-/
Hardter-/
Düsseldorfer Str. verlangsamte der Lkw-Fahrer die Geschwindigkeit, wendete nach links um die dortige Verkehrsinsel und setze seine Fahrt in entgegengesetzter Richtung fort. Bei dem Wendevorgang stieß der Lkw gegen eine Wegweisertafel für den Fz-Verkehr aus Richtung Leichlingen und beschädigte diese.
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der Lkw-Fahrer seine Fahrt fort.
Hinweise bitte an die POLIZEI Leverkusen, Tel.: 0214/377-0.
Nächtliche Fahrerflucht
Am Sonntag, den 10.06.2001, gegen 02:15 Uhr, hörte ein Zeuge einen Knall. Als der Zeuge aus dem Fenster schaute, konnte er sehen, wie ein roter Ford-Fiesta ein geparktes Fahrzeug beschädigt hatte.
Der Fahrzeugführer des Ford-Fiesta entfernte sich anschließend von der
Maurinusstraße nach rechts auf die
Quettinger Straße, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.
Hinweise zum Unfallverursacher bitte an die POLIZEI Leverkusen unter 0214/377-0.
Unfall mit drei Fahrrädern
Am Nachmittag des Samstages befuhr ein 11-jähriger mit seinem Fahrrad die Straße Schnepfenflucht in Richtung der Straße Pützdelle.
Er beabsichtigte, die Straße Pützdelle geradeaus zu überqueren.
Ohne auf den Fahrzeugverkehr auf der bevorrechtigten Straße Pützdelle zu achten, fuhr er in den Kreuzungsbereich ein.
Hierbei über sah er zwei weitere Fahrradfahrer, die die Straße
Pützdelle in Richtung der Straße
An der Dingbank fuhren.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß aller Fahrradfahrer, wobei sich alle drei leicht verletzten.
Rollerfahrer verletzt
Am 09.06.2001, gegen 19:00 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Pkw die
Lützenkirchener Straße in Fahrtrichtung
Opladen. Hinter der Einmündung Lützenkirchener Str./
Kolberger Str. bemerkte der Pkw-Fahrer einen Rollerfahrer, der ihm, vermutlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, entgegenkam. Etwa in Höhe der Haus-Nr.
58 lenkte der 36-jährige Rollerfahrer seinen Roller unvermittelt auf die Fahrspur des Pkw-Fahrers. Um einen Verkehrsunfall zu vermeiden, bremste der Pkw-Fahrer sein Fahrzeug stark ab. Es kam trotzdem zu einer Kollision zwischen Pkw und Roller. Durch den Zusammenprall stürzte der Rollerfahrer zu Boden
Nach dem Sturz stand der Rollerfahrer auf und entfernte sich mit seinem Roller über den Fußweg in Richtung Teuteburger Straße
gemeint ist die (Treuburger Str.).
Im Rahmen einer Fahndung wurde er gestellt. Da er unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
3 Unfallflüchtige
Am 09.06.2001 in der Abstellzeit von 11:00 bis 11:10 Uhr wurde auf dem "
Bunkerparkplatz"
Bahnhofstraße in Opladen der Pkw Audi 80 eines Leverkuseners an der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Am 09.06.2001, in der Abstellzeit von 01:15 Uhr bis 01:20 Uhr, wurde ein geparkter Pkw auf der Lützenkirchner Straße, Höhe
Hausnr. 409, an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich. Das Kennzeichen des verursachenden Pkw wurde vn Zeugen notiert. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Am 09.06.2001, um 9:35 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Leverkusener
Auf dem End rückwärts gegen eine Straßenlaterne und entfernte sich von der Unfallstelle. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall und notierten sich das Kennzeichen. Der Verursacher konnte von der Polizei ermittelt werden.
Von Freitag 8:00 bis Sonntag 8:00 ereigneten sich noch weitere 10 Verkehrsunfälle mit geringem Sachschaden.
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129,
Albert-Einstein-Str 58