Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenMit sieben Mitgliedern ist die Leverkusener AfD zum Bremer Bundes-Mitgliederparteitag gereist.
Mit Mehrheit stimmen die Stimmberechtigten des Bundesparteitags der Alternative für Deutschland für eine neue Satzung. Bei dem größten Parteitag, den die deutsche Parteiengeschichte erlebt hat wurde zwar umfangreich diskutiert aber schlussendlich ein Beschluss gefasst. Wesentlich basiert die neue Satzung auf dem Entwurf, den Bundessprecher Bernd Lucke, Frauke Petry und Konrad Adam eingebracht haben. Danach wird der Bundesvorstand noch bis Dezember zwei Sprecher haben, danach nur einen. Dieser wird dann von einem Generalsekretär unterstützt. Neu ist u.a. auch die Einführung eines Parteikonvents. Dieses berät den Bundesvorstand zwischen den Parteitagen.
Eingeleitet wurde der Parteitag von einer Rede und Aussprache von Bernd Lucke. Er würdigte kritisch die Arbeit der letzten zwei Jahre. Diese sei – geschuldet der mangelnden politischen Erfahrung - teils mangelhaft gewesen. Um dies zu verbessern warb er für den Konsensantrag und die neu vorgetragene Satzung. Für seine Rede erhielt lang anhaltende stehende Ovationen.
Mehr als 2000 Delegierte und zahlreiche Gäste waren nach Bremen gekommen. Unterdessen musste der Parteitag von zahlreichen Polizisten aus Bremen und anderen Bundesländern vor rund 1500 Demonstranten vor dem Congress-Centrum geschützt werden. Teils griffen die Demonstranten die Polizei an und bewarfen sie mit Farbbeuteln. Einzelne mussten festgenommen werden.
Die AfD hat sich für das Jahr 2015 noch viel vorgenommen. Im April wird der Bundesparteitag erneut zusammen treten, um die Vorstände neu zu wählen, bis zum November soll das Parteiprogramm stehen. Dazu arbeiten derzeit über 200 Landes- und Bundesfachauschüsse an inhaltlichen Positionen, die den Mitgliedern in einer Urabstimmung und dem Programmparteitag vorgestellt werden.
In Leverkusen hat die AfD im vergangenen Jahr auf eine Kandidatur bei der Kommunalwahl verzichtet. Mit einem kommunalpolitischen Arbeitskreis wird dir AfD auch in Leverkusen künftig zu lokalen Fragen Stellung nehmen. Ansprechpartner ist der Sprecher des Kreisverbandes Dr. Thomas König.