STUDIO-AUFFÜHRUNG VON "KOCHEN MIT ELVIS"


Archivmeldung aus dem Jahr 2000
Veröffentlicht: 24.10.2000 // Quelle: Stadtverwaltung

Am zweiten Abend seines Forum-Gastspiels - am Mittwoch, 8. November - zeigt Schauspiel Essen als Studio-Aufführung "Kochen mit Elvis", ein "Stück in siebenundzwanzig Szenen" des jungen englischen Autors Lee Hall (1967 in Newcastle-upon-Tyne geboren). Kathrin SieversInszenierung des Vier-Personen-St&uuml;cks hatte als "deutsche Erstauff&uuml;hrung" (&Uuml;bersetzung von Michael Raab) Mitte Januar 2000 im "Studio" des Essener <A HREF="/presse/Thema.php?view=00004418">Grillo-Theaters</A> Premiere. Die Schauspieler sind Marie-Therese Futterknecht (Jill), Anuk Ens (Mam), Andreas Beck (Dad) und This Maag (Stuart). Das B&uuml;hnenbild schuf Sven Hansen. Die Auff&uuml;hrung beginnt um 19.30 Uhr; sie dauert ca. 1 ¾ Stunden (keine Pause). <br> Eine Kleinfamilie in England. Dad, einst als Elvis-Presley-Imitator recht erfolgreich (was in Essen gl&auml;nzend realisierte Rock´n´Roll-Songeinlagen durchaus glaubhaft machen), ist nach einem Unfall querschnittsgel&auml;hmt und sprachunf&auml;hig. Mam kommt mit der Situation nicht zurecht und versucht, sich mit Hilfe von Alkohol und jungen M&auml;nnern von der h&auml;uslichen Misere abzulenken. Beider Tochter Jill, ein &uuml;bergewichtiger Teenager, reagiert auf all das mit manischem Koch- und Esszwang. Als Mam den etwas einf&auml;ltigen Mittzwanziger Stuart mit nach Hause bringt und sich auch Jill f&uuml;r ihn zu interessieren beginnt, scheint eine Katastrophe bevorzustehen. <br> <br> Lee Hall, derzeit in Hollywood als Drehbuchautor t&auml;tig, schrieb aber kein tragisches Milieudrama, sondern eine mit schwarz-groteskem Humor (kulminierend in einem wahrhaft grauslichen Finale!) und lustvoller Drastik in Sprache und Aktion gespickte Slapstick-Kom&ouml;die, der Kathrin Sievers "herrlich überdrehte Inszenierung" (WAZ), in der ein vorzügliches Darsteller-Quartett agiert, ein überaus gelungenes und auch in der überregionalen Presse hochgelobtes deutschsprachiges Debüt bescherte.

Lee Hall entwickelte die 1999 in Edinburgh uraufgeführte rasante Szenenfolge, die keineswegs ohne kritischen Aspekt ist (seine Kleinbürger stehen für eine sich an Konsum und Sexbefriedigung ausliefernde Gesellschaft), aus seinem Hörspiel "Blood sugar".

Der Eintrittspreis beträgt einheitlich 26,50 DM (keine Platznummerierung im Forum-Studio). Karten sind im Vorverkauf u.a. an der Stadt-Info im "City Point" - Telefon: 02 14/4 06-33 84 - erhältlich.

Wenn Sie noch Fragen haben: Fachbereich Kultur, Forum, 51311 Leverkusen, Telefon: 02 14/4 06-41 11, Telefax: 02 14/4 06-41 03, E-Mail: kultur@stadt.leverkusen.de, Internet: www.leverkusen.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.020

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen