"Klasse-Leverkusen" geht an den Start


Archivmeldung aus dem Jahr 1998
Veröffentlicht: 07.08.1998 // Quelle: Stadtverwaltung

In seiner Sitzung am 22. Juni hat der Rat grünes Licht für das Projekt Klima Aktion: Schulen Sparen Energie in Leverkusen - kurz "Klasse-Leverkusen" gegeben.

Mit Beginn des neuen Schuljahres geht das Energiespar-Projekt ab Montag an den Start. Die teilnehmenden Schulen sind: Gemeinschaftshauptschule Görresstraße, Realschule Am Stadtpark, Gymnasien Lise-Meitner-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule, Landrat-Lucas-Schule, Werner-Heisenberg-Schule, Gesamtschule Käthe-Kollwitz-Schule, Berufsbildende Schulen Geschwister-Scholl-Schule und Kaufmännische Schule.

Für jede der Schulen ist die nicht benötigte Energie bares Geld wert. Denn von jeder Mark, die die Stadt Leverkusen einspart, erhält die entsprechende Schule 30 Pfennig zur freien Verfügung. 40 Pfennig werden in die energetische Sanierung der Schulgebäude investiert und 30 Pfennig fließen in die Stadtkasse zurück.

Die Stadt hat den Schulen zunächst einmal eine erste Anregung zur Durchführung des Projekts gegeben. Oft geht es um naheliegende Dinge wie: Ist das Licht aus? Sind die Fenster und Türen geschlossen? Wird die Wasserspartaste genutzt?

An den Schulen werden in einem nächsten Schritt sogenannte Energieteams gebildet. Diese Teams setzen sich aus Vertretern der verschiedenen Nutzergruppen, Hausmeister, Schüler/innen und Lehrer/innen zusammen. Sie sollen Möglichkeiten zum bewußten Umgang mit Gas, Strom, Öl, Fernwärme und Wasser zu finden.

Bei Fragen stehen den Schulen Mitarbeiter des Umwelt-, Schulverwaltungs- und Hochbauamtes zur Seite. So wird das Hochbauamt die erforderlichen Daten und Infos zu den Energie- und Wasserverbräuchen sowie zur Anlagentechnik liefern. Bei Bedarf können die Schulen auf Fachleute verschiedener Institutionen zurückgreifen, etwa von der EVL oder der Energieagentur Leverkusen e.V.. Die EVL wird den Schulen auf Anforderung Meßgeräte zur Verfügung stellen. Außerdem bietet sie den Lehrern und Lehrerinnen eine Sammlung von Arbeitsblättern, Lösungshilfen und Kopiervorlagen zum Thema "Energiesparen in der Schule".

Das Hochbauamt wird die Energieverbrauchsdaten monatlich zur Verfügung stellen. Dadurch wird den Schulen die Möglichkeit gegeben, regelmäßig und zeitnah die Erfolge der getroffenen Maßnahmen zu überprüfen. Die Stadt ist zuversichtlich, daß ein Potential von rund 10 % weniger Verbrauch an den meisten Schulen realisierbar ist. Wenn sich das Projekt in der Praxis bewährt, wird es auch auf andere Schulen ausgedehnt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.481
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29351 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5734 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5483 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5419 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5411 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3331 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2410 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1587 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1306 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1184 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen