Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenSeit April 2010 bereitet sich die Klasse M4 der Rat-Deycks-Schule auf eine Schulskifahrt nach Meransen in Südtirol vor.
Nun ist es bald soweit. Am Morgen des 12.03.2011 fahren die Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-13 Jahren zum ersten Mal gemeinsam in die Berge und in den Schnee. Viele Jungen und Mädchen sind überhaupt erstmalig im Ausland und lernen auf Skiern zu stehen.
Mit einer Trödelmarktaktion, der Sparsamkeit der Eltern und der finanziellen Unterstützung der Stadt Leverkusen ist es gelungen, dass alle Jungen und Mädchen der Klasse an der Fahrt teilnehmen können.
Im Rahmen der bewegungsfreudigen Schule stellt die Schneesportfahrt einen besonderen Höhepunkt da. Die Kinder haben vielfältige Gelegenheiten, sich in der Natur der Schneeberge zu bewegen. Die psychomotorischen Aspekte des Schneesports wirken sich ebenso positiv auf die Kinder aus, wie das gemeinschaftliche Erlebnis einer einwöchigen Klassenfahrt.
Zahlreiche Sachspenden von Schülereltern und Kollegen der Rat-Deycks-Schule und die freundliche Unterstützung der Werner Nolden GmbH ermöglichten bei der Trödelmarktaktion einen Gesamterlös, der für die Klassenfahrt verwendet wird.
Viele Leverkusener Bürger halfen durch ihre Einkäufe und Spenden mit, am 03.10.2010 beim Leverkusener Herbstfest 685 Euro zu ertrödeln.
Durch die lange gemeinsame Planung und die aktive Mitgestaltung der Klasse, wird die Fahrt sicherlich zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis.
Am Dienstag, den 05.04.2011, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet eine Ausstellung zur Klassenfahrt in der Aula der Schule statt. Besucher sind herzlich eingeladen.