Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Bundeswehr sammelt für Kriegsgräber

Veröffentlicht: 07.11.2010 // Quelle: Stadtverwaltung


Oberfeldwebel Benjammin Stein, Bürgermeisterin Eva Lux, Oberst i.G. Bruno Herbert Hasenpusch und Hauptfeldwebel Andreas Schmunck
Die ersten zehn Euro in die Sammelbüchsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge steckte Bürgermeisterin Eva Lux für die diesjährige Straßensammlung. "Ich würde mich freuen, wenn die 2.300 Euro, das Ergebnis der Straßensammlung im vergangenen Jahr, verdoppelt würden", sagte sie. Die Soldaten des Streitkräfteunterstützungskommandos führen noch bis zum 19. November Haus- und Straßensammlungen in Leverkusen durch. Die Einnahmen dienen dem dauerhaften Erhalt von 2,3 Millionen Kriegsgräbern auf 827 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern Europas und in Nordafrika.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.245
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung