Mit einigen Medaillenkandidaten tritt der Leichtathletik-Nachwuchs des TSV Bayer 04 Leverkusen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm (06.-08.08.) an. Die deutlichsten Goldchancen hat im Stabhochsprung der B-Jugendliche Jonas Efferoth. Doch auch eine Handvoll silberne und bronzene Plaketten scheinen möglich.
Mit seiner persönlichen Bestleistung von 5,15 Meter, aufgestellt vor Wochenfrist in Leverkusen, führt Efferoth das Teilnehmerfeld in Ulm klar an. Als zweitbeste Springer zeigen Daniel Jeske (Sooden-Allendorf) und Daniel Spiegelhoff (Rhede) mit jeweils 4,70 Metern einen respektablen Abstand zu dem Leverkusener. „Jonas ist gesund und fit. Alles andere als der Titel wäre für ihn eine Enttäuschung“, verkündet Trainerin Christine Adams zuversichtlich. Gleichzeit warnt sie aber vor zu großer Euphorie: „Konzentriert springen muss Jonas trotzdem, ein Salto Nullo kann ganz schnell passieren.“
Doch die Deutschen Jugendmeisterschaften sind für Efferoth nur eine Durchgangsstation, denn der Leverkusener hat sich für die ersten Olympischen Jugendspiele (14.-26.08.) qualifiziert. Vier Tage nach den Deutschen Jugendmeisterschaften sitzt er bereits im Flugzeug nach Singapur.
Ebenso favorisiert geht Hochspringer Mateusz Przybylko bei der männlichen Jugend A an den Start. Der U20-WM-Fünfte mit der Staffel, Florian Hübner greift über 100 Meter ebenso nach Edelmetall wie mit dem 4x100-Meter-Quartett des TSV Bayer 04. Aufs Treppchen will auch Kugelstoßer Marc Decker.
Bei der weiblichen Jugend ruhen die Edelmetall-Hoffnungen auf Diskuswerferin Marike Steinacker und Weitspringerin Lisa Kurschilgen. Aus dem Kreise der Läufer traut Trainer Adi Zaar vor allem den beiden Hindernisläuferinnen Julia Dobmeier und Lena Klaassen sowie Christina Müller über 1500 Meter den Sprung aufs Podest zu.
Bei den gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln ist das Leverkusener 3x800-Meter-Trio mit Sabrina Buchrucker, Saskia Janssen und Annett Horna ein heißer Kandidat auf die Silbermedaille. „Top-Favorit ist Potsdam, sofern sie in Bestbesetzung laufen“, erklärt Zaar. Das würde bedeuten, die EM-Silbermedaillengewinnerin mit der 4x400-Meter-Staffel, Claudia Hoffman, sowie die Zwillinge Diana und Elina Sujew. Dahinter glaubt Zaar an einen zweiten Platz für das Bayer-Team.
Mehr Informationen mit Zeitplan und kompletten Teilnehmerlisten gibt es unter www.leichtathletik.de.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenBild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesen