Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenZiel dieser ersten Studienreise in 2010 ist das Hohenloher Land als altes Kulturland mit seinen Flüssen Neckar, Jagst, Kocher und Tauber. Vom Standort Sindringen im Kochertal besucht der OGV die Kaiserstadt Bad Wimpfen mit der historischen Altstadt, das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Schöntal, die Götzenburg in Jagsthausen und Schwäbisch-Hall mit seiner schönen Altstadt und vielen Kunstschätzen. Unterwegs besucht der OGV in der Dorfkirche Stuppach die Madonna von Matthias Grünewald. Auf der Hinfahrt beeindrucken die Elfenbeinschnitzereien im Deutschen Elfenbeinmuseum in Erbach (Odenwald) und auf der Rückfahrt erfährt man im Siebenbürgenmuseum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar Interessantes über die Auswanderung und Rückkehr dieser Volksgruppe.
Abfahrt: | Mo. 19. April 2010, 07:30 Uhr, Bahnhof Opladen |
Kosten: | ca. € 430,-- (Mitgliederermäßigung) Einzelzimmerzuschlag € 40,-- |
Leistungen: | Fahrt in einem modernen Reisebus, Halbpension, Eintritte, Führungen |
Mindestteilnehmer: | 20 |
Anmeldeschluss: | 20. Dezember 2009 |
Anmeldung: | Tel.: 02171-47843 |
Veranstalter: | Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen |
Leitung: | Dr. Gerd Steinert |