DM: Tobias Scherbarth gewinnt Silber, 4x100 Meter triumphiert


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 04.07.2009 // Quelle: TSV Bayer 04

Eine Gold- und zwei Silbermedaillen waren am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Ulm die Ausbeute der Leverkusener Athleten. Im Stabhochsprung unterlag Tobias Scherbarth erst im Stechen dem Filstaler Alexander Straub. Der Hallen-Europacup-Dritte meisterte ebenso wie Straub im ersten Versuch 5,70 Meter und erfüllte damit die WM-Norm für Berlin (15.-23.08.) genau. Während die 4x100-Meter-Staffel der Männer mit Saisonbestzeit Gold gewann, holten die Frauen ebenfalls mit Jahresbestzeit den zweiten Platz.

„Ich habe heute eine gute Visitenkarte für Berlin abgegeben“, stellte Tobias Scherbarth nach einer engen Stabhochsprung-Entscheidung fest. „Direkt nach meinem Fehlversuch habe ich mich geärgert, aber nun denke ich, dass ich für Berlin optimistisch sein darf.“ Erst nach drei Höhen im Stechen fiel letztendlich der Sieg Alexander Straub zu.

Für den Zweiten der deutschen Jahresbestenliste, Malte Mohr, hätte der erste Meisterschaftstag auch das Ende seines Wegs nach Berlin sein können. Mit 5,40 Metern kam der sonst selbstbewusste Leverkusener nur auf Rang zehn. „Ich habe heute Pech mit dem Wind gehabt. Mal kam er von hinten und der Stab war zu weich und dann drehte er wieder“, berichtete Mohr enttäuscht. „Ich habe mich super gefühlt und wollte wieder 5,80 Meter springen. Ich habe das Potenzial auch für 5,90 Meter und hoffe, dass ich für die WM nominiert werde.“

Einen souveränen Sieg lief Aleixo-Platini Menga für die 4x100-Staffel heraus. Bereits 20 Meter vor dem Ziel war sich Deutschlands schnellster 200-Meter-Läufer seines Erfolges sicher und riss die Faust in die Luft: „Ich wusste, dass ich das Ding hinten raus gewinnen würde und habe so meine Freude über den Lauf ausgedrückt“, bemerkte Platini. Zusammen mit Daniel Brischke, Stefan Wieser und Florian Sürth lief das Quartett in 39,68 Sekunden zum Titel.

Niedergeschlagen schaute Anne-Kathrin Elbe nach dem 100-Meter-Hürden-Finale drein, als die Vorjahresdritte die Bronzemedaille in 13,36 Sekunden als Vierte nur knapp verpasste: „Der Start war schlecht. Der Lauf selber war dagegen gut und ich konnte noch mal etwas aufholen“, sagte die Leverkusenerin. Im Vorlauf blieb die Deutsche Juniorenmeisterin in 13,31 Sekunden nur vier Hundertstelsekunden über ihrer Bestleistung aus diesem Jahr. Mit gemischten Gefühlen erlebte auch Jennifer Oeser den Endlauf. Nach persönlicher Bestzeit von 13,43 Sekunden im Vorlauf blieb für die Siebenkämpferin, die bereits als WM-Teilnehmerin feststeht, in 13,61 Sekunden der achte Rang.

Zufrieden mit ihrem vierten Platz war hingegen Cathleen Tschirch über 100 Meter (10,42 sec). „Das war dieses Jahr ein sehr starkes Finale, letztes Jahr hatte ich mit der Zeit eine Medaille geholt“, berichtete die Olympia-Fünfte mit der 4x100-Meter-Staffel. Am zweiten Wettkampftag steht für die 200-Meter-Läuferin ihre Spezialdisziplin an.

Ihren zweiten Einsatz versilberte Tschirch am Ende des ersten Tages zusammen mit Anne-Kathrin Elbe, Mareike Peters und Katrin Krause in der 4x100-Meter-Staffel. „Die Wechsel liefen nicht optimal. Wenn das besser geklappt hätte, wäre es noch knapper geworden“, erklärte die Sportsoldatin. In 44,61 Sekunden mussten die Leverkusenerinnen nur der Mannschaft aus Wattenscheid (43,83 sec.) den Platz auf dem obersten Treppchen lassen.

Edelmetall blieb auch Hochspringerin Julia Hartmann verwehrt. Die Deutsche Meisterin von 2006 kam nicht über 1,84 Meter hinaus und belegte in der Endabrechnung Rang fünf. „Das Aufwärmen war gut und ich dachte, heute persönliche Bestleistung springen zu können, aber ich kam nicht zum Abspringen. Es ist deprimierend zu sehen, dass man nicht zeigen kann, was man kann.“

Die Deutsche Jahresschnellste über 400 Meter, Sorina Nwachukwu, setzte im Vorlauf das nächste Ausrufezeichen in Richtung WM. In 51,54 Sekunden verbesserte die Leverkusenerin erneut ihre persönliche Bestleistung [alt:51,99 sec.] und verpasste um nur vier Hundertstelsekunden die Qualifikationszeit: „Die Bedingungen waren optimal, da will ich keine Chance außer Acht lassen, die Norm zu laufen. Momentan bin ich auf jeden Fall erstmal hocherfreut über die Zeit, das ist ein schönes Gefühl. Im Finale werde ich aber noch mal probieren, die 51,50 Sekunden zu laufen, denn ich bin überzeugt, dass ich die Zeit drauf habe.“

Auf der doppelten Distanz qualifizierte sich Titelverteidiger Robin Schembera ohne Probleme für das Finale. Von vorne laufend reichte dem U20-Europameister eine Zeit von 1:48,78 Minute, um in den Endlauf einzuziehen. „Ich habe mich heute nicht so gut gefühlt, ich hatte schon lockere Vorläufe“, erläuterte Schembera, fügte aber hinzu: „Bis morgen habe ich mich wieder erholt und will meinen Titel verteidigen.“ Dass dabei auch die Berlin-Norm fällt, glaubt Trainer Adi Zaar allerdings nicht: „Im Alleingang ist die Zeit nicht möglich. Aber es bleibt abzuwarten, wie schnell die Konkurrenz angeht.“

Während Annett Horna über 800 Meter kampflos ins Finale einzog, musste Kerstin Marxen über 1500 Meter ausscheiden. Die Medaillenkandidatin konnte ihren Konkurrentinnen beim Zielsprint keine Paroli bieten und verpasste in 4:30,22 Minuten den Meisterschaftslauf. Einen besseren Start erwischte Saskia Janssen. Sie qualifizierte sich als Gesamtachte in 4:29,03 Minuten: „Ich habe zum Ende versucht, Druck zu machen und bin froh, dass es geklappt hat. Im Finale will ich unter die ersten Sechs kommen“, gab die Leverkusenerin ihr Ziel aus. Etwas offener schätzte Ricardo Giehl seine Chancen im Männer-Finale über 1500 Meter ein: „Von Platz drei bis zwölf ist alles drin“, gab sich der Deutsche Juniorenmeister von 2007 optimistisch. Im Vorlauf rannte er 3:50,32 Minuten.

Obwohl Laura Hansen über 400 Meter Hürden für die Endrunde qualifiziert wäre, verzichtet sie zu Gunsten der Leverkusener 4x400-Meter-Staffel auf das Rennen. „Der Lauf war zwar von der Zeit nicht schneller als in Göttingen, aber technisch besser“, analysierte Trainer Karl-Heinz Düe. Vor Wochenfrist verpasste die 19 Jahre alte Langsprinterin noch bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften die Qualifikation für einen Einzelstart bei der U20-Europameisterschaft (Serbien; 23.-26.07.), wurde jedoch später für die 4x400-Meter-Staffel des Deutschen Leichtathletik Verbandes nominiert.

Bei den parallel ausgetragenen Deutschen Jugendmeisterschaften der Langstaffeln sind die 4x400 Meter-Quartette des TSV trotz jeweiliger Saisonbestleistungen im Vorlauf ausgeschieden. Während die weiblichen Jugendlichen mit Anne Ladwig, Lena Klaassen, Julia Grüter und Doreen Besting in 3:58,58 Minuten den zwölften Rang belegten, verpassten die Jungen die Runde der letzen Acht als Vorlaufelfte um vier Sekunden. Bobo Camara, Niklas Rothes, Nils Weispfennig und Tobias Steimels liefen die vier Stadtionrunden in 3:22,36 Minuten.

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen des ersten Wettkampftages:

Männer: Stabhochsprung: 2. Tobias Scherbarth, 6. Hendrik Gruber 5,50 m, 7. Michel Frauen 5,50 m; 4x100 Meter: 1. TSV Bayer 04 (Brischke, Wieser, Sürth, Menga) 39,68 sec.

Frauen: 100 Meter: 4. Cathleen Tschirch 10,42 sec (VL: 10,38 sec); 5000 Meter: 8. Christina Kröckert 16:58,29 min; 100 Meter Hürden: 4. Anne-Kathrin Elbe 13,36 sec (VL: 13,31 sec), 8. Jennifer Oeser 13,61 sec (VL: 13,43 sec); Hochsprung: 5. Julia Hartmann 1,84 m; 4x100 Meter: 2. TSV Bayer 04 (Elbe, Tschirch, Peters, Krause) 44,61 sec.

Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.leichtathletik.de.


Im Weitsprung siegte Sebastian Bayer mit 8,49m, Zweiter wurde Nils Winter mit 8,04m. Charles Friedek wurde Dritter im Dreisprung mit 16,07m
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.058

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025