Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Spitzenspiel zum Saisonfinale

Veröffentlicht: 24.04.2008 // Quelle: Bayer-Giants

Das letzte Heimspiel der BAYER GIANTS in der regulären Saison beschert den Basketballfans in Leverkusen einen echten Leckerbissen. Am Samstag (18:30 Uhr) kommt es in der Wilhelm-Dopakta-Halle zum Duell der in dieser Saison hartnäckigsten Verfolger von ALBA BERLIN - die BAYER GIANTS treffen auf die Artland Dragons Quakenbrück.

Beide Teams präsentieren sich derzeit in ansprechender Form: Während sich Artland zuletzt gegen Ludwigsburg und Göttingen durchsetzen konnte, feierten die GIANTS Pflichtsiege gegen Jena und die Giessen 46ers. In der Tabelle haben die zweitplazierten Leverkusener (48:16 Punkte) knapp die Nase vorn, spüren allerdings stets den heißen Atem der Drachen (46:18) von Platz drei.

Die hervorragende Platzierung der Artländer ist nach den Erfolgen der letzten Jahre zwar keine große Überraschung, angesichts der Teilnahme an gleich drei Wettbewerben - Uleb-Cup, BBL-Pokal und Liga - jedoch umso beachtlicher. Und spätestens nach dem Einzug in die Runde der besten 16 Uleb-Cup-Teams wissen nun auch die Experten in Europa, dass die Basketballer aus dem 13.000-Seelen-Ort Quakenbrück nicht zu unterschätzen sind. Zu einem ersten Titel hat es zwar noch nicht gereicht, dies kann sich am kommenden Wochenende aber schlagartig ändern: Die Jungs von Coach Chris Flemming können mit zwei Siegen beim TOP FOUR in Hamburg den heiß ersehnten ersten Titel der Vereinsgeschichte einfahren.

Die Quakenbrücker Erfolgsgaranten sind bis auf Aufbauspieler Lamont McIntosh allesamt Neuzugänge, wobei Center Adam Chubb und Flügel Leon Rodgers mit durchschnittlich 14 Punkten pro Partie die gefährlichsten Offensiv-Waffen ihres Teams darstellen. Ein Akteur, der bei der Punktausbeute zwar nicht sonderlich auffällt, aber dennoch aus dem Spiel der Niedersachsen nicht mehr wegzudenken ist, trug in der vergangenen Saison noch das Trikot der BAYER GIANTS. Aufbauspieler John Goldsberry legt in seiner zweiten BBL-Saison sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb mit einem Schnitt von über vier direkten Vorlagen pro Partie glänzende Zahlen auf.

GIANTS-Guard Zack Whiting muss sich vor einem quantitativen Vergleich mit seinem Vorgänger jedoch nicht fürchten - schon gar nicht nach dem vergangenen Spieltag, als er mit einem lupenreinen „Triple Double“ glänzen konnte. Das direkte Duell der beiden besten Passgeber der Liga dürfte nur eines von vielen hochklassigen Matchups werden, auf die sich die Zuschauer am Samstag freuen können.

Ob Gordon Geib in den spannenden Kampf um Platz zwei eingreifen kann, ist derzeit noch fraglich. Der Mannschaftskapitän der BAYER GIANTS war am Mittwoch im Heimspiel gegen Giessen mit dem Fuß umgeknickt und befindet sich derzeit in medizinischer Behandlung.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.337
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants