Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

GIANTS mit vier Spielen in zehn Tagen

Playoff-Feeling im April
Veröffentlicht: 16.04.2008 // Quelle: Bayer-Giants

Das Ziel ist klar: Im Endspurt in die Playoffs wollen die BAYER GIANTS ihren Platz unter den vier besten Teams der Liga verteidigen, um sich damit in der Endrunde den wertvollen Heimvorteil zu sichern.

Einen Vorgeschmack auf die nahende, heißeste Phase der Saison bekommt die Mannschaft in den nächsten zehn Tagen, in denen sie gleich vier Bundesligapartien absolvieren wird. Spiele gegen Ludwigsburg, Jena, Giessen und Quakenbrück stehen auf dem eng gestaffelten Programm des Rekordmeisters.

Somit sehen sich die Jungs von Achim Kuczmann im Gegensatz zu einer echten Playoff-Serie zwar immer anderen Teams gegenüber, der Rhythmus ist allerdings durchaus vergleichbar. „Zur Regeneration bleibt da nicht viel Zeit“, so der GIANTS-Headcoach. „Auch die Vorbereitung auf den nächsten Gegner ist nicht so umfangreich wie üblich, da manchmal nur ein Tag zwischen den Partien liegt. “

Mit einem solchen Szenario werden Geib & Co. bereits an diesem Wochenende konfrontiert: Zunächst wartet das Heimspiel gegen Ludwigsburg am Freitagabend, am Samstag darauf folgt die lange Anreise nach Jena, bevor es am Sonntag mit der Partie gegen das Ligaschlusslicht in der JenArena nahtlos weiter geht.

BAYER GIANTS vs. EnBW Ludwigsburg
Freitag, 18. April 2008, 19:30 Uhr, Wilhelm-Dopatka-Halle

Die Neuauflage der letztjährigen Achtelfinalserie bildet den Auftakt zur Playoff-Generalprobe. Insgesamt sechs Mal standen sich die Rheinländer und die Schwaben in der vergangenen Saison gegenüber, die GIANTS gewann beide Vergleiche in der regulären Saison, in der Endrunde zogen sie hingegen beim 1:3 nach vier hart umkämpften Partien den Kürzeren.

Ob sich die Kontrahenten auch in den diesjährigen Playoffs wiedersehen, bleibt allerdings abzuwarten. Während nämlich den Bayer-Basketballern ihre Platzierung unter den ersten Acht nicht mehr zu nehmen ist, steht den Jungs von Trainer Silvano Poropat in dieser Hinsicht noch eine Menge Arbeit bevor. Zwar scheint Ludwigsburg - derzeit Tabellenzwölfter - auf den ersten Blick weit abgeschlagen, bei genauerem Hinsehen erweist sich der Abstand auf den heiß begehrten letzten Playoff-Rang mit nur vier Punkten (also zwei Siegen) jedoch als überschaubar.

Poropat und seine Jungs rechnen sich im Saison-Endspurt also zurecht noch Außenseiterchancen aus. Untermauert wird dieser Optimismus durch die Rückkehr eines Leistungsträgers, der in der vergangenen Saison noch das Trikot der BAYER GIANTS getragen hat: Brandon „Woodie“ Woudstra ist nach überstandenen Verletzungen (Bruch des Augenhöhlenbodens sowie Verletzungen an beiden Sprunggelenken) wieder an Bord des „Schwaben-Expresses“. Wie wichtig der sympathische US-Amerikaner für sein Team ist, belegen nicht nur die Ludwigsburger Niederlagen während seiner Abwesenheit, sondern auch seine bisherigen Saisonstatistiken: Mit durchschnittlich 15,6 Punkten, 4,4 Rebounds und 3,7 Assists pro Partie ist der Shooting Guard der in diesen Kategorien beste Spieler seiner Mannschaft.

Ohnehin zeigen sich die Schwaben auf den Guard-Positionen hervorragend besetzt und verfügen mit Ronald Ross (14,2 Punkte pro Partie) und dem Deutschen Youngster Heiko Schaffartzik (10,4) über zwei weitere brandgefährliche Offensiv-Optionen.

Unter den Körben verlässt sich Coach Poropat auch in dieser Saison auf die Dienste des Brasilianers Michel Ferreira do Nascimento, der mit durchschnittlich 10,6 Zählern ebenfalls zweistellig punktet und mit seinem Centerkollegen Coleman Collins (10, 2 Punkte pro Partie) an den Brettern „aufräumt“.

Ob Winters vs. Woudstra, Whiting vs. Ross oder Taylor vs. Nascimento - die Zuschauer in der Wilhelm-Dopatka-Halle können sich schon jetzt auf zahlreiche spannende Duelle freuen, wenn die BAYER GIANTS den 14. Heimsieg der Saison einfahren wollen.

Im Endspurt wird es grün!

Vor den drei letzten Heimspielen der regulären Saison wird es auch für die GIANTS-Fans höchste Zeit, sich auf die nahenden Playoffs einzustimmen. Dazu soll, beginnend mit der Neuauflage des letztjährigen Playoff-Achtelfinales gegen die EnBW Ludwigsburg am Freitagabend, der Leverkusener Hexenkessel noch einmal aufleben! Alle Fans des Rekordmeisters sind aufgerufen, zum Duell gegen die Schwaben im giftgrünen Playoff-T-Shrit des vergangenen Jahres zu erscheinen.


Scince City Jena vs. BAYER GIANTS
Sonntag, 20. April 2008, 17:00 Uhr, JenArena

Das Gastspiel in der Universitätsstadt in Thüringen dürfte für die GIANTS insbesondere mental eine große Herausforderung werden. Die Rheinländer fahren als Tabellenzweiter natürlich in der Rolle des haushohen Favoriten nach Jena und genau das macht den Trip in den Osten der Republik so gefährlich. „Dieses Spiel sieht bei einem Blick auf die Tabelle nach einer klaren Angelegenheit für uns aus, aber vor dieser Sichtweise werde ich die Jungs ausdrücklich warnen“, sagt Achim Kuczmann, der einen hoch motivierten Gegner erwartet. „Für Jena ist es der vorletzte Auftritt vor heimischem Publikum. Sie haben gegen uns nichts zu verlieren und werden sicherlich alles dafür tun, um für eine Sensation zu sorgen.“

Eine Trainingseinheit in der JenArena soll am Samstagabend zur optimalen Einstimmung auf das Duell beitragen und den Spielern einen ersten Eindruck von der ungewöhnlichen Halle - die JenArena ist eine Zeltkonstruktion - vermitteln.

Radio Leverkusen berichtet wie immer live vom Auswärtsspiel der Bayer-Basketballer.

Nach dem hoffentlich erfolgreichen Auftritt an der Saale beenden die BAYER GIANTS den heißen April mit zwei Heimspielen in Folge: Am Mittwochabend gastieren die LTi Giessen 46ers, am Samstag die Artland Dragons aus Quakenbrück in der „Festung“ Wilhelm-Dopatka-Halle. Läuft alles nach Plan, sollte zu diesem Zeitpunkt auch der Heimvorteil in trockenen Tüchern sein.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.500
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants