Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

GIANTS wollen weiße Heimweste bewahren

Veröffentlicht: 20.11.2007 // Quelle: Bayer-Giants

Jetzt klappt es bei den BAYER GIANTS auch auswärts. Am vergangenen Samstag konnte die Mannschaft von Achim Kuczmann ihren zweiten Sieg in der Fremde einfahren und festigte damit die hervorragende Platzierung im oberen Tabellendrittel. Den Verlauf der Jubiläumssaison hätte man beim Deutschen Rekordmeister kaum besser planen können.

Doch was genau ist das Erfolgsrezept der diesjährigen Mannschaft? Der Trainer gibt einen ersten Einblick: „Der wichtigste Faktor ist sicherlich der Zusammenhalt innerhalb des Teams“, erklärt Achim Kuczmann. „Die Jungs verstehen sich privat hervorragend und harmonieren deshalb auch auf dem Feld.“ Kurz gesagt: Im letzten Jahr mit Bayer stimmt bei GIANTS einfach die Chemie.

Das wird vor allem dann wichtig, wenn es kritisch wird. Ob hohe Rückstände, wie in den Partien gegen Ulm und Köln, oder aufgeheizte Stimmung in fremden Hallen, wie zuletzt in Tübingen - es scheint, die BAYER GIANTS kann derzeit nichts aus der Ruhe bringen. Dabei spielt natürlich die Erfahrung von Akteuren wie Nate Fox, Eric Taylor und Tyron McCoy eine tragende Rolle. Aber auch die Neuzugänge erwiesen sich als die erhofften Verstärkungen. Um es mit den Worten des Chef-Trainers auszudrücken: „Die neuen Spieler machen genau das, was wir uns im Vorfeld von ihnen versprochen hatten.“

Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigen die Umbauarbeiten an den Kadern vieler Bundesliga-Teams. So auch in Trier, wo die Fans ihr Kurzzeitgedächtnis momentan auf Trab halten müssen: Schon in der Vorbereitungsphase wurden die beiden Center der Moselstädter ausgetauscht, deren Nachfolger konnten sich ebenfalls nicht allzu lange an der Porta Nigra erfreuen und wurden vor zwei Wochen ebenso aus dem Kader gestrichen wie Forward Kyle Wilson. Die zuletzt in Trier eingetroffenen Spieler heißen: Mike Benton (letzte Station: Frankfurt), und John Whorton, ehemals in Würzburg aktiv - beide sind die Nachfolger der Nachfolger auf der Centerposition.

Trotz des neuen Personals blieb die Trendwende aus: Die Mannschaft von Trainer Joe Whelton verlor in Ulm mit 70:92. Es war die siebte Niederlage im neunten Spiel und die dritte in Folge. Somit kommt Trier mit 4:14 Punkten als Tabellenvorletzter in die Wilhelm-Dopatka-Halle.

Eine Tatsache, die Achim Kuczmann gar nicht erst zum Thema machen will: „Wir dürfen uns nicht nach der Tabelle richten. Dafür ist die Liga zu ausgeglichen. Wer hier nicht bei jedem Spiel mental auf der Höhe ist, bekommt dafür schnell die Quittung.“ Gestützt wird die These des Trainers durch die Erinnerung an die denkwürdige Partie aus der vergangenen Saison; Trier belegte damals Platz 15 der BBL-Tabelle und reiste als klarer Underdog an den Rhein. Es geschah, wovor der GIANTS-Coach derzeit warnt: die Moselstädter sahen lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Erst nach drei Verlängerungen - ermöglicht durch den unvergessenen Wahnsinnsdreier von Gordon Geib – setzten sich die BAYER GIANTS schließlich durch.

Wollen die GIANTS auch im fünften Heimspiel der Saison ihre weiße Heimweste bewahren, ist also von Beginn an volle Konzentration gefragt. Auf ihre Treffsicherheit von jenseits der Mittellinie sollten es Fox & Co jedenfalls nicht ankommen lassen.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.424
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants