Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenMit einer Serie von Autoaufbrüchen muss sich die Polizei in Leverkusen heute wieder beschäftigen.
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag (21. Dezember) in Leverkusen insgesamt vier Pkw auf. Dabei entwendeten sie zwei Navigationsgeräte, eine Handtasche und ein Mobilfunkgerät.
Die Tatorte lagen in der Adalbert-Stifter-Straße, Quettinger Straße, Wöhler Straße und der Manforter Straße (Parkhaus Smid).
Leider erleichtern viele Autofahrer durch ihr leichtsinniges Verhalten ungewollt die Arbeit der Diebe. Autoradio, Mobiltelefon und Navigationsgerät sind vor Diebstahl nur sicher, wenn man sie beim Parken aus dem Auto herausnimmt bzw. die verschiedenen technischen Sicherungen auch nutzt. Wo nichts ist, kann auch nichts gestohlen werden. "Automarder" überzeugen sich immer erst durch einen Blick in das Innere, ob wertvolle Beute zu machen ist.
Wie Sie sich vor diesen Diebstählen schützen können, erfahren Sie kostenlos beim Kommissariat Vorbeugung der Leverkusener Polizei. Sie erreichen die Beamten zu einer Terminabsprache unter der Rufnummer 0214/377-2590 bis 2593.