Wochenvorschau vom 1. bis 7. August: "Klostertaler" und "Juli" und Vorträge zu Holunderbeeren

Veröffentlicht: 27.07.2005 // Quelle: Landesgartenschau

Wie an jedem Ferientag bietet das NaturGut Ophoven auch am Montag, 1. August, wieder zwei Ferienkurse an: Von 9.30 bis 11.30 Uhr haben Kinder von fünf bis zwölf Jahren Gelegenheit, teilzunehmen an der Aktion "Tiere undercover: Perfekte Tarnung und tierische Täuschung". Treffpunkt ist am Eingang Mitte. Das Programm dauert zwei Stunden und kostet vier Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung unter 02171/73 49 90 oder 02171/7 34 99 18.


Das Motto im Finnischen Dorf lautet ab Freitag, 5. bis 12. August, täglich von 9 bis 19 Uhr: "Forstwirtschaft im Ballungsraum: Wald und Ruhrgebiet - ein Widerspruch?"
Die Industriewälder, die auf Standorten der weichenden Montanindustrie wild und ungezügelt heranwachsen, stellen eine besondere Herausforderung dar.
Konstant und dynamisch erobert der spontan aufwachsende naturbestimmte Pionierwald die Brachen der schwindenden Industrie. Eine Natur neuer Art.
Das Ruhrgebiet erhält wieder Waldzuwachs.

Ein besonderes Ereignis für Freunde der Volksmusik dürfte der Live-Auftritt der Klostertaler auf der Bühne der Sparkassen-Arena am Freitag, 5. August 2005 um 20 Uhr sein. Ab 19.15 Uhr tritt die Vorgruppe Pö-A-Pö auf.
In den 27 Jahren ihres Bestehens haben die Klostertaler ihre eigene Musikrichtung geprägt: den Happy-Power-Pop. Halleluja, Oh-la-la, Die längste Nacht der Welt, Drei Tiroler mit dem Gummiboot sind Beispiele für diese Musikrichtung, die tatsächlich immer gute Laune macht. Mit 'Bergrausch' kehren die Klostertaler wieder ein Stück zurück zu ihren Wurzeln, was nicht heißt, dass die Musik jetzt weniger rockig, weniger modern ist. Vielmehr wollen sie verstärkt ihre alpine Seele zeigen. Das Titellied 'Bergrausch' ist beispielsweise eine Hommage an Luis Trenker, mit dem die sechs Vorarlberger die Liebe zu den Bergen gemeinsam haben.
Der Eintritt kostet 18 Euro im Vorverkauft, 20 Euro an der Abendkasse.
Dauerkarten-Besitzer erhalten zehn Prozent Ermäßigung.


Zu einem Live-Konzert mit Juli & Gästen ist die jüngere Generation eingeladen, und zwar für Samstag, 6. August 2005, ab 18 Uhr, auf die EVL-Rheinbühne.
Die deutschsprachige Pop-Combo Juli boomt seit dem letzten Jahr bis hin zum Doppel-Patinstatus. Eine Nominierung zum Echo 2005 unterstreicht den großen Erfolg. Mit zuckersüßen Gemeinheiten trumpft Annett Louisan auf und wirkt mit ihrer Band als eigenständiges Kunstwerk.
Der Eintritt kostet 28 Euro im Vorverkauf, 31 Euro an der Abendkasse.
Besucher erhalten in Verbindung mit Dauerkarte zur Landesgartenschau zehn Prozent Rabatt.

Drei Stunden beste Unterhaltung verspricht die Komödie "Hochzeit auf Rheinisch", die ebenfalls für Samstag, 6. August 2005, 19.30 Uhr, im Spiegelzelt auf dem Programm steht. Dabei handelt es sich um die ultimative Impro-Dinner-Dance-Show-Party von Springmaus-Chef Bill Mockridge. Im Eintrittspreis in Höhe von 54 Euro enthalten ist ein Vier-Gänge-Hochzeitsmenü einschließlich Begrüßungssekt und abschließende Tanzparty garantieren einen Abend, den man so schnell nicht vergisst.
Eintritt: 54 Euro (Konzertkarte) einschließlich Vorverkaufsgebühr.

In den Gärten des Lebens auf dem Gelände der Landesgartenschau gibt ein Pflanzendoktor am Sonntag, 7. August 2005, ab 10 Uhr, jede Menge Tipps und Ratschläge für alle Hobbygärtner, die Kummer mit ihren Pflanzen haben. Im Infozelt erklärt der Gartenbautechniker Experte Egbert Semrau vom Bayer-Gartenbauverein allen interessierten Balkon- oder Gartenbesitzern, wie sie ihre grünen Schützlinge am besten vor tierischen oder bakteriellen Krankheiten schützen, sie heilen und pflegen.

Am gleichen Tag und an gleicher Stellte, jeweils ab 11 und 15 Uhr, steht ein Dia-Vortrag zum Thema "Rote Beeren bringen Gesundheit" im Museum auf Achseim Mittelpunkt des Interesses. Obstbauer Norbert Stamm klärt über Holunder-und Heidelbeeren auf und erläutert die heilende Wirkung der Früchte. Ebenso gibt der Referent praktische Tipps für zu Hause. Schließlich war der Holunder den alten Germanen heilig: Er galt als Sitz der Geister zum Schutz von Haus, Hof und Gesundheit. Gleiches gilt für Heidelbeeren, deren entzündungshemmende Stoffe bei Durchfallerkrankungen oder zur äußerlichen Anwendung genutzt werden. Holunderbeeren werden meistens für Tee, Marmelade und Likör verwendet.

Das Eine-Welt-Netz NRW veranstaltet am Sonntag, 7. August, von 14 bis 18 Uhr einen Spieletag im Weltgarten für die ganze Familie. Zum einen können alle Kinder, die möchten, den Märchen und verschiedenen Geschichten lauschen, die von Betreuern vorgelesen werden. An den Ball-, Brett- oder Gruppenspielen und am geplanten Quiz können sich auch Erwachsene beteiligen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.871
Weitere Artikel vom Autor Landesgartenschau

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3674 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2109 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2107 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2095 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2023 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 1996 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 1511 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1180 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1140 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1031 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen