Deutsche Jugendmeisterschaften: Bayer 04 startet mit vier Titeln


Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 13.02.2005 // Quelle: TSV Bayer 04

Es war ein Auftakt nach Maß, der schon bei Halbzeit das glänzende Vorjahresergebnis in den Schatten stellt: Eine Stabhochspringerin, eine Diskuswerferin, eine Hürdensprinterin und ein Weitspringer sammelten am ersten Tag der Deutschen Jugend-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen vier Titel für den TSV Bayer 04 Leverkusen. Mit übersprungenen vier Metern sicherte sich Marlen Spielvogel Stabhochsprung-Gold. Den zweiten Titel für die „Roten“ holte nur eine halbe Stunde später die erst 15 Jahre alte Daniela Fink im Diskuswurf der weiblichen Jugend B (41,65 m), bevor Anne-Kathrin Elbe über 60 Meter Hürden in 8,41 Sekunden zum Sieg sprintete und sich Weitspringer Sebastian Bayer auf 7,71 Meter steigerte und damit seinen Vorjahrestriumph wiederholte.

Vier Athletinnen waren im Stabhochsprung über 3,90 Meter gekommen, doch nur eine packte im dritten Versuch die vier Meter: die 18-jährige Leverkusenerin Marlen Spielvogel. Der Schülerin des Landrat-Lucas-Gymnasiums fiel ein Stein vom Herzen. Im vergangenen Jahr hatte sie sich im Mai einen Muskelbündelriss in der Wade zugezogen und die ganze Saison über damit zu kämpfen gehabt. Erst seit drei Wochen ist die gebürtige Düsseldorferin wieder schmerzfrei. Trotzdem fiel ihr die Favoritenrolle zu, denn Olympia-Teilnehmerin Silke Spiegelburg (TV Lengerich) und U20-Weltmeisterin Lisa Rhysich (ABC Ludwigshafen) verzichten auf eine Hallensaison. „Ich rolle das Feld lieber von hinten auf, so wie 2003 beim Gewinn des Meistertitels im Hochsprung“, erklärte die vielseitige Athletin, die im Sommer auch wieder im Siebenkampf und im Hochsprung angreifen will.

Diskuswerferin Daniela Fink gelang gleich im zweiten Versuch mit 40,04 Metern eine neue Bestleistung. Danach steigerte sie sich in jedem Durchgang und kam am Ende sogar auf 41,65 Meter, womit sie ihre alte Bestleistung (39,78 m) um fast zwei Meter übertraf. „Das hätte ich natürlich nicht erwartet. Ich bin mit dem Ziel in den Wettkampf gegangen, den Endkampf zu erreichen und dachte, erstmal abwarten, wie das Wetter wird.“ Es wurde mit jedem Wurf schlechter, ihre Weiten dagegen immer besser.

In einem spannenden Weitsprung-Duell zwischen Sebastian Bayer und Nils Sammert (LG Rüsselsheim) hatte am Ende der Leverkusener die Nase vorn. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,71 Metern verteidigte der im Herbst vom SC Neubrandenburg gekommene 18-Jährige seinen Titel erfolgreich und gewann sein viertes Weitsprung Gold bei Deutschen Jugendmeisterschaften in Folge. Im vierten Durchgang war Sammert 7,60 Meter gesprungen, Bayer hatte zu diesem Zeitpunkt 7,58 Meter stehen. Im fünften Versuch konterte er mit 7,71 Metern eindrucksvoll und verdiente sich den Preis für die beste Tagesleistung bei der männlichen Jugend. „Den harten Zweikampf zwischen Nils und mir habe ich so erwartet und auch so erhofft. Das hat mich gepuscht.“

Im letzten Finale des ersten Tages gewann Anne-Kathrin Elbe den vierten Titel für Bayer 04. Sie sprintete die 60 Meter Hürden in 8,41 Sekunden. Im Zwischenlauf war sie bereits 8,37 Sekunden gelaufen. „Ich bin baff. Die ganze Zeit war ich verletzt und habe erst seit zwei Wochen wieder richtig trainiert. Jetzt war ich schon wieder knapp an meiner Bestleistung aus dem vergangenen Jahr. Eigentlich war mein Ziel, den Endlauf zu erreichen. Aber als ich dann im Finale stand, wollte ich auch gewinnen“, sagte die im Sommer aus Magdeburg nach Leverkusen gewechselte 18-Jährige.

Außerdem konnte sich Sorina Nwachukwu in 56,58 Sekunden für den am Sonntag stattfindenden A-Endlauf über 400 Meter qualifizieren. Ebenso sicher ins Finale liefen Robin Schembera über 1500 Meter (4:03,03 min) sowie Maria Willadsen in 4:42,48 Minuten über die gleiche Distanz. Und auch die 4x200-Meter-Staffeln der männlichen und weiblichen Jugend stehen im Vierer-Endlauf am Sonntag und haben dort wie Nwachukwu, Schembera und mit Abstrichen auch Willadsen Medaillenchancen.

Eine schlechte Nachricht hatte es indes schon am frühen Morgen für das Leverkusener Team gegeben. Die als Mitfavoritin über 800 Meter gehandelte Annett Horna musste ihren Start wegen einer schweren Grippe absagen.

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierten des ersten Meisterschaftstages:

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften:
Männliche Jugend: Weitsprung: 1. Sebastian Bayer 7,71 m.

Weibliche Jugend: 60 Meter Hürden: 1. Anne-Kathrin Elbe 8,41 sec (ZL: 8,37 sec); Stabhochsprung: 1. Marlen Spielvogel 4,00 m.

Deutsche Jugend-Winterwurfmeisterschaften
Weibliche Jugend B: Diskuswurf: 1. Daniela Fink 41,65 m, 8. Nadine Dellhofen 37,34 m.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.913

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025