Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenIm Rahmen der Informationswoche vom Dienstag, 04.06.2002 bis Donnerstag, 13.06.2002 im Foyer des Rathauses Leverkusen stellen fünf Künstlerinnen aus Leverkusen (Kamlesh Chandna, Doris Friedrichs, Adelheid Killian, Brigitte Klostermann und Rita von Styp) eigene Arbeiten aus.
Diese Werke können im Laufe der Informationswoche zu Gunsten des Projektkomitees Westafrika des Deutschen Frauenrings ersteigert werden.
Dienstag, 04.06.2002, 17:00 Uhr Offizielle Ausstellungseröffnung
Grussworte durch:
Frau Bürgermeisterin Irmgard Goldmann, Schirmherrin der Informationswoche
Frau Inge Heyl, DFR – Projektkomitee Afrika
Frau Silvia Frank, TERRE DES FEMMES, Städtegruppe Köln
Rahmenprogramm Tanztempel Marimars
Freitag, 07.06.2002
16:00 Uhr Fachvortrag von Frau Silvia Frank und Uta Quernhorst, TERRE DES FEMMES, Städtegruppe Köln, im Frauencafé International, Carl-Leverkus-Strasse 13-21, 51373 Leverkusen
Dienstag, 11.06.2002
19:00 Uhr Akteure des Jungen Theater Leverkusen LESUNG, Dialog und moderierte Diskussion
Veronica Bock (WDR Frauenmagazins „abwasch“) in der Cafeteria des Landrat - Lucas Gymnasium in Leverkusen Opladen.
Donnerstag, 13.06.2002: Abschlusstag
16:30 Uhr Abschlussworte von Frau Fey-Hoffmann, Leiterin des Frauenbüros Leverkusen
Bekanntgabe des Zuschlag für die ersteigerten Bilder durch Frau Michaela Pawlik.
Rahmenprogramm Tanztempel Marimars
danach offizielle Fahneneinholung vor dem Rathaus mit dem Dankeschön an alle.
Neben den unten genannten täglichen Terminen können Führungen für Schulklassen, Verbände und sonstige Organisationen in englisch, französisch, griechisch, italienisch, portugiesisch, spanisch und türkisch unter (02171 / 488 04) und (02171 / 45382) vereinbart werden.
Mittwoch, 05.06.2002 10:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag, 06.06.2002 15:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 07.06.2002 10:00 – 11:00 Uhr
Montag, 10.06.2002 15:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 11.06.2002 10:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch, 12.06.2002 15:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 13.06.2002 10:00 – 11:00 Uhr