Bundesweiter Warntag am 14.09.2023

Veröffentlicht: 11.09.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Am 14. September 2023 findet der dritte bundesweite Warntag statt. Auch in Leverkusen werden alle verfügbaren Warnmittel getestet, darunter Cell Broadcast und Warnapps, ortsfeste Warnsirenen, mobile Sirenensignale, Lautsprecherdurchsagen mit Warnfahrzeugen, Radio on Air sowie die Website und Social Media Kanäle der Stadt Leverkusen. Ziel ist es, die technische Warninfrastruktur zu testen und die Bevölkerung für eine Warnung zu sensibilisieren. Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/warntag-2023.php und auf den Social Media Kanälen der Stadt Leverkusen.

Am Donnerstag, 14. September 2023, findet der dritte bundesweite Warntag statt. An dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll um 11 Uhr zum einen die technische Warninfrastruktur einem Stresstest unterzogen werden. Zum anderen dient der Warntag dazu, die Bevölkerung für eine Warnung zu sensibilisieren und über die verschiedenen Kanäle zu Informieren.

 

Durch einen breiten Warnmittelmix soll sichergestellt werden, dass Personen auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Auch in Leverkusen werden am Donnerstag ab 11 Uhr alle zur Verfügung stehenden Warnmittel getestet.

 

  1. Cell Broadcast und Warnapps (Auslösung zentral durch den Bund)

Nachdem der Cell Broadcast am letzten bundesweiten Warntag getestet wurde, ist dieser seit Anfang des Jahres in Deutschland aktiv. Dabei wird eine Warnnachricht direkt aufs Handy geschickt – eine App muss dafür nicht installiert werden. Damit die Cell Broadcast Nachrichten empfangen werden können, muss auf dem Smartphone jedoch das neuste Update installiert sein. Außerdem darf das Handy nicht ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.
Über die NINA Warnapp werden im Ereignisfall detailliertere Informationen und Handlungsempfehlungen herausgegeben.

 

  1. Ortsfeste Warnsirenen zwischen 11:00 und 11:13 Uhr
    In Leverkusen decken insgesamt zwölf Sirenenanlagen einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide und Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf ab.

Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand voneinander ausgelöst:

 

  • 11:00 Uhr: eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung"
  • 11:06 Uhr: eine Minute auf- und abschwellender Heulton – Bedeutung: "Warnung"
  • 11:12 Uhr: eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung"

 

  1. Mobile Sirenensignale zwischen 11:00 und 11:45 Uhr
    Da das Sirenensystem in Leverkusen noch nicht flächendeckend greift und sich aktuell im Ausbau befindet, werden in folgenden vier Stadtteilen mobile Sirenensysteme getestet:

 

Lützenkirchen
Bergisch Neukirchen
Opladen
Steinbüchel

 

Ziel ist es, die Funktion und Reichweite der mobilen Systeme zu testen. Dazu werden je Stadtteil an fünf zuvor festgelegten Stellen die drei Sirenensignale „Entwarnung, Warnung, Entwarnung“ abgegeben. Die Warnung durch die mobilen Systeme wird um 11:45 Uhr beendet sein.

 

  1. Lautsprecherdurchsagen mit Warnfahrzeugen zwischen 11:00 und 11:45 Uhr

Im Leverkusener Stadtgebiet werden neun Fahrzeuge eingesetzt, welche mittels Lautsprecherdurchsagen Warntexte abspielen. Im Ereignisfall dienen die Warnfahrzeuge dazu Informationen und Handlungsempfehlungen an die Bürgerinnen und Bürger zu übermitteln.

 

  1. Radio on Air

Die Feuerwehr Leverkusen verfügt über die Möglichkeit, zur Warnung der Bevölkerung, direkt in das Lokalradio (Radio Leverkusen) einzusprechen. Auch dieses Warnmittel wird am Warntag durch die Feuerwehr Leverkusen erprobt.

 

  1. Website und Social Media Kanäle der Stadt Leverkusen
    Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/warntag-2023.php und auf den Social Media Kanälen der Stadt Leverkusen.


Ort aus dem Stadtführer: Hitdorf, Schlebusch, Fixheide, Rheindorf

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 231
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29737 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5738 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5429 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3336 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2765 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1935 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1311 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen