Von Regen und schlechtem Wetter ließen sie sich nicht abschrecken: Rund 400 Bürgerinnen und Bürger nahmen heute, zum Tag der Architektur, die Gelegenheit wahr, um sich über das Gelände führen zu lassen, einen Blick auf die künftigen Brücken, den Wasserturm im Werden und den Handwerkerhof an der Torstraße zu werfen.
Mehr als 150 Gäste ließen sich durch die neuen Büros, Lofts und Wohnungen im historischen Magazin an der Bahnstadtchaussee führen. Bauherr Henry Beierlorzer: „Wir haben das Historische erfolgreich mit dem Neuen verbunden.“ Dabei wies er auf die bewusst sichtbar gemachte charakteristische Stahlbetonskelettkonstruktion des 1903 erbauten denkmalgeschützten Magazins hin und auf moderne Elemente wie den Bau eines neuen großen Eingangsportals und die Ausstattung des Gebäudes mit einer Reihe großzügiger und lichter Fensterflächen. Er erinnerte seine Gäste, von denen einige noch im Magazin gearbeitet hatten, daran, dass viele Fenster bis Anfang letzten Jahres noch zugemauert und die Decken, die heute mehr als vier Meter hoch sind, allesamt abgehängt waren.
Wie rasant sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das gesamte Areal verwandelt hat, hatte die GmbH auf einer Fotoausstellung im Zelt verdeutlicht. Im Zelt trafen sich insbesondere die Gäste, die sich über die aktuellen Wohn- und Bauvorhaben direkt vor Ort bei den Bauträgern informieren wollten.
Einhellige Meinung aller Aussteller:“ Die Leute, die trotz Regens an solch einem Tag gezielt zu uns kommen, sind wirklich interessiert. Deshalb hat sich der Tag auch für uns gelohnt.“ Den ganzen Tag über regen Zulauf hatten auch die KG Altstadtfunken im Wasserturm, wo insbesondere der Blick aus der Höhe faszinierte, und der Handwerkerhof an der Torstraße. Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) informierte über ihr Nahwärmekonzept für die neue bahnstadt.
Und viele der Häuslebauer vom „Quartier am Campus“ ließen es sich nicht nehmen, sich um 15.00 Uhr zu einem Kaffee am Zelt zu treffen.
Vera Rottes, Geschäftsführerin der neuen bahnstadt, stellte zum Schluss fest: „Bei den Führungen übers Gelände und zu den Brückenprojekten, die alle regen Zulauf hatten, stellen wir immer wieder fest, wie ungemein interessiert die Bürger an der Entwicklung hier in der bahnstadt sind. Diesem Interesse werden wir auch in Zukunft Rechnung tragen.“
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen