Baubeginn Kirmesplatz: Grün, elegant und multifunktional

Veröffentlicht: 19.10.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

 

Voraussichtlich am Montag, 24. Oktober, beginnt der Umbau des Kirmesplatzes in Hitdorf. Das Büro "(f) landschaftsarchitektur weihrauch & fischer gmbh aus Solingen hatte 2017 den freiraumplanerischen Wettbewerb gewonnen, der die Neugestaltung des Hafenplatzes und des Kirmesplatzes zum Thema hatte. Während für den Umbau des Hafenplatzes alle Arbeiten zur Erneuerung der Kaimauer abgeschlossen sein müssen, musste für den Kirmesplatz zunächst der Umbau der Hitdorfer Straße vorangekommen sein. Nun entsteht dort ein multifunktionaler Platz mit erhöhter Aufenthaltsqualität der zugleich eine Nutzung als Park- und Festplatz gewährleistet.

Das gelingt, indem die platznahe Abbiegespur der Straße „Am Werth“ in die Planung integriert wird. Die vorhandenen großen Platanen beschatten den Platz und bilden zusammen mit der extensiv gepflegten Wiese einen grünen Rahmen. Dieser schließt zum Platz hin mit Sitzstufen aus Beton ab. Alle Ausstattungselemente wie Fahrradbügel, Müllbehälter, Leuchten und Versorgungspoller werden aus hochwertigem feuerverzinkten Stahl hergestellt. Die bislang geschotterte und staubige Platzfläche wird komplett neu gebaut. Um den multifunktionalen Anforderungen gerecht zu werden, erhält sie eine Deckschicht aus Asphalt mit glitzernden Einsprengseln.

Denn der neue Kirmesplatz soll nicht nur als Treffpunkt und Aufenthaltsort sowie für die etablierten Feste zur Verfügung stehen, sondern muss auch weiterhin als Parkplatz und Zufahrt dienen.

Da der Platz von der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Hitdorf, dem Vereinsheim der Schützenbruderschaft St. Stephanus und der Stadthalle begrenzt wird, wurden deren Bedarfe in der Planung berücksichtigt. So wird der östliche Teilbereich der Platzfläche Zufahrt und Rangierfläche für die freiwillige Feuerwehr bleiben. Reguläre Stellplätze für Pkw sind deshalb dort ausgeschlossen. Im Bereich vor dem Schützenheim und vor der Stadthalle bleiben Parkplätze erhalten. Die östliche Teilfläche des Platzes kann bei Großveranstaltungen in der Stadthalle überdies als „Überhang“-Parkplatz genutzt werden. Die Wertstoff-Sammelcontainer werden entlang der Straße Am Werth positioniert.

Mit dem Umbau des Kirmesplatzes wird ein weiteres Projekt des Integrierten Handlungskonzepts für Hitdorf (InHK Hitdorf) verwirklicht. Es wurde 2016 unter Federführung des Baudezernats erarbeitet. Die Projekte des InHKs werden mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Land und Kommune finanziert. Die Bauzeit des Kirmesplatzes beträgt voraussichtlich sechs Monate. In diesem Zeitraum kann der Platz nicht genutzt werden. Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) informieren durch eine Anwohnerinformation.


Ort aus dem Stadtführer: Hitdorf
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129
Straßen aus dem Artikel: Hitdorfer Str, Am Werth

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 551
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3706 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2118 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2109 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2099 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2061 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2027 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 1513 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1360 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1145 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1033 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen