| 
Leverkusen
 wohin
 links
 Politik
 Statistik
 News
 who's who
 Postkarten
 Geschichte
 Stadtführer
 Straßen
 Sport
 Partnerstädte
 Gästebuch
 Adressen
 Gesundheit
 Sponsoren
 
 
 Impressum
 Kontakt
 Datenschutz-
 erklärung>
 
 Politik
 Abgeordnete
 Verwaltung
 Stadtrat
 -> Rat 1945
 -> Rat 1946
 -> Rat 1948
 -> Rat 1951
 -> Rat 1952
 -> Rat 1956
 -> Rat 1961
 -> Rat 1964
 -> Rat 1969
 -> Rat 1975
 -> Rat 1979
 -> Rat 1984
 -> Rat 1989
 -> Rat 1994
 -> Rat 1999
 -> Rat 2004
 -> Rat 2009
 -> Rat 2014
 Bezirksvertretungen
 -> Bezirke 1975
 -> Bezirke 1979
 -> Bezirke 1984
 -> Bezirke 1989
 -> Bezirke 1994
 -> Bezirke 1999
 -> Bezirke 2004
 -> Bezirke 2009
 -> Bezirke 2014
 Ehemalige (Ober-)bürgermeister
 Haushalt
 Parteien/Wahlen
 CDU
 SPD
 FDP
 Grüne
 Bürgerliste
 Alternative für Deutschland
 Aufbruch
 CSU
 DVU
 EVP
 Freie Wähler
 LevPartei
 Linke
 ödp
 Piraten
 MLPD
 Opladen Plus
 Unabhängige
 Zentrum
 | 
|  | 
 Leverkusen |  | 
 Am 28. März trat der 35köpfige von den Britten ernannte Stadtrat zusammen.
 Mitglied waren
 CDU
 Hugo Boden
 Carl Dobmaier
 Johannes Dott
 Hans Gilljohann
 Wilhelm Marx
 Franz Müller
 Eugen Schneider
 Josef Traut
 Rainer Wirtz
 
 SPD
 Wilhelm Dopatka
 Walter Hochapfel
 Johann Janßen
 Gottfried Lessmann
 Richard Meiswinkel
 Charlotte Mierbach
 Rudolf Stracke
 
 KPD
 Peter Büchel
 Josef Fischer
 Erich Hartkopf
 Georg Holdenried
 Johann Kromm
 Georg Schmitz
 Arnold Schulz
 
 FDP
 Paul Eigen
 Friedrich Middelhauve
 Hans Schäperclaus
 Wilhelm Schneider
 Josef Schröder
 
 Parteilos
 Paul Buske
 Fritz Floßbach
 Wilhelm Kirchgässer
 Hans Meeß
 Marie-Luise Noack
 Werner Pollmann
 Peter Schumacher
 
 
 Die Wahl am 15. September brachte folgendes Ergebnis in Leverkusen:
	(Opladen, Bergisch Neukirchen, Hitdorf)
 
 
Die Fraktionen setzten sich folgendermaßen zusammen:
| Partei | Sitze |  
| CDU | 23 |  
| SPD | 7 |  
| KPD | 2 |  
| FDP | 1 |  SPD
 Otto Bormann
 Wilhelm Dopatka
 Peter Friesdorf
 Richard Meiswinkel
 Artur Meszelinsky
 Johannes Ritter
 Rudolf Stracke
 
 CDU
 Emil Bartnick
 Hugo Boden
 Peter Breidohr
 Walter Bromant
 Paul Brüning (1947 nachgerückt für Wilhelm Marx)
 Johannes Dott
 Jakob Fußwinkel
 Johann Gilljohann
 Paul Hastenrath
 Franz Kämmerling
 Wilhelm Marx (1947 ausgeschieden)
 Robert Medenwald
 Franz Müller
 Peter Patt
 Jakob Pies
 Margarete Rychlik
 Eugen Schneider
 Wilhelm Schmidt
 Gertrud Schürmann
 Leo Schunk
 Heinrich Steinacker
 Josef Traut
 Hubert van Look
 Karl Zimmermann
 
 FDP
 Friedrich Middelhauve (bis 1947)
 Heinz Hilberoth (ab 1947)
 
 KPD
 Josef Fischer (ab 1947)
 Eduard Hermens
 Richard Schweitzer (bis 1947)
 
 Opladen
 
 Am 2. April 1946 tritt der 28köpfige von den Britten ernannte Rat im Feuerwehrhaus zusammen und
Bürgermeister Ohletz wird in sein Amt eingeführt.
 Mitglied waren
 SPD
 Fritz Butterweck
 Ewald Flamme
 Ernst Lange
 Paul Oppermann
 Georg Vis
 
 CDU
 Franz Borengässer
 Wilhelm Dickerboom
 Johann Evertz
 Theodor Flink
 Max Holthausen
 Heinrich Meiderdierks
 Walter Müller
 Wilhelm Otto Pleines
 Wilhelm Rheinberg
 Peter Josef Ross
 Karl Wingchen
 
 FDP
 Theodor Jünemann
 
 KPD
 Joachim Sturm
 
 parteilos/unbekannte Partei
 Heinrich Dickel
 Rudolf Funke
 Josef Mühlhaus
 Aloys Pesch
 Jean Schmitz
 Fritz Stein
 Wilhelm Tenor
 Lotte Wellenbeck
 Gustav Weltersbach
 
 
 Opladen
Wahlergebnis vom 15.09.1946
 
| Partei | Stimmen | Sitze |  
| CDU | 57,2% | 21 |  
| SPD | 25,3% | 2 |  
| KPD | 8,9% | 1 |  
| FDP | 5,2% | - |  
| Zentrum | 3,4% | - |  
 CDU
 Fritz Berghoff
 Willi Boddenberg
 Franz Borengässer
 Wilhelm Dickerboom
 Johann Evertz
 Theodor Flink
 Wilhelm Gladbach (Bürgermeister)
 Karl Heider (+ 1947)
 Max Holthausen
 Heinrich Krebs
 Heinrich Meiderdierks
 Jakob Melzer
 Artur Miller (1947 nachgerückt)
 Walter Müller
 Johann Hubert Ohlig
 Wilhelm Otto Pleines
 Wilhelm Rheinberg
 Peter Josef Ross
 Josef Sieg
 Fritz Stich
 Karl Wingchen
 Franz Anton Wolf
 
 SPD
 Fritz Butterweck
 Paul Opppermann
 
 KPD
 Andreas Hollinger
 
 Von den Britten ernannt wurden:
 FDP
 Ernst Grühl
 Wilhelm Hastrich
 Hermann Hebestreit
 Wilhelm Heinrichs
 Fritz Rückels
 Emil Schmitz
 Ernst Urbahn
 Willi vom Büchel
 
 SPD
 Edwin Berger
 Eugen Blasberg
 
 KPD
 Helmut Mebus
 
 Dem Rat in Bergisch Neukirchen gehörten nach der Wahl an:
 
 FDP
 Ewald Forst (stellvertretender Bürgermeister)
 Ernst Grühl
 Wilhelm Hastrich (FDP, Bürgermeister)
 Hermann Hebestreit
 Wilhelm Heinrichs
 Ernst Jansen
 Wilhelm Rosenbaum
 Fritz Rückels
 Emil Schmitz
 Fritz Schmitz
 Erich Seifen
 Ernst Urbahn
 Willi vom Büchel
 Fritz Wirtz
 
 SPD
 Edwin Berger (1948 ausgeschieden)
 Eugen Blasberg (1948 nachgerückt)
 Der von den Britten ernannten Hitdorfer Rat gehörten u.a. an:
 CDU
 Lorenz Engels
 Johann Klütsch
 Rudolf Leven
 Josef Longerich
 Johann Middelanis
 Heinrich Nonnenbroich
 Jakob Odenthal
 
 KPD
 Johann Jansen
 
 Nach der Wahl setzte er sich folgendermaßen zusammen:
 SPD
 Adolf Engels (bis 1946)
 Wilhelm Gatzen (1947 nachgerückt)
 
 CDU
 Gustav-Wilhelm Beuel
 Lorenz Engels
 Arnold Frenken
 Josef Habrichs
 Josef Hucht
 Johann Klütsch
 Rudolf Leven
 Josef Longerich
 Peter Meuser
 Jakob Odenthal
 Peter Wilden
 
 Hauptseite    
Politik und Verwaltung    
Anmerkungen
 
  Bisherige Besucher auf dieser Seite: 35.956 | 
Stadtteile
 Alkenrath
 Bergisch Neukirchen
 Bürrig
 Hitdorf
 Küppersteg
 Lützenkirchen
 Manfort
 Opladen
 Quettingen
 Rheindorf
 Schlebusch
 Steinbüchel
 Waldsiedlung
 Wiesdorf
 Leverkusen-News
 
 |