Leverkusen
wohin
links
Politik
Statistik
News
who's who
Postkarten
Geschichte
Stadtführer
Straßen
Sport
Partnerstädte
Gästebuch
Adressen
Gesundheit
Sponsoren
Impressum
Kontakt
Datenschutz- erklärung>
|
|
Leverkusen |
|
Erläuterung: | Erbauungszeit: 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Das im "Schweizer Landhausstil" errichtete Gebäude diente der Unternehmerfamilie Andreae als Sommersitz. Das Mülheimer Seidenunternehmen hatte im 18. und 19. Jahrhundert auch in Schlebusch viele Hausweber beschäftigt.
Charakteristisch ist die vielseitige Verwendung von Holz als Gestaltungselement, sei es in der Fassadengliederung, den großen Dachüberständen, den Balkonanlagen oder dem reichhaltigen Schnitzwerk. Die Villa war von einem gestalteten, weitläufigen Park umgeben.
Seit 1890 war das Anwesen im Besitz des Manforter Stahlfabrikanten Theodor Wuppermann. 1987 verkaufte die Familie Wuppermann das Gebäude und Teile des Parks an die Stadt Leverkusen, | Aufnahmedatum: | 2020-05-29 |
Verwendung: | Villa Wuppermann
Historische Stätten unserer Stadt
Theodor Wuppermann |
Hauptseite
Alle Bilder
Anmerkungen
|
Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf
Leverkusen-News
->Zusammen in Bewegung bleiben – Sommerfest f ... ->Der „Literarische Sommer“ kommt in die St ... ->Zum Fußballspiel am besten mit öff ... -> ... ->6. Leverkusener Hundeschwimmen „LevDog“ ... ->Ein „Freshman“ für BAYER - Melik Mar ... ->Frist verlängert: Biotonne bestellen – ... ->25-Jähriger nach versuchtem Raub in Quet ... ->Impfschutz nach dem Sommerurlaub auffrischen ... ->Den Katastrophenfall trainieren mit Augmented ...
|