Gronenborner Mühle

Objektbeschreibung: Gronenborner Mühle, 1791 urkundlich erwähnt. Die Beilage zur Urkarte von 1830 zeigt die einheitliche Gebäudegruppe mit Wohnraum, Backstube, Räume für Wasserrad und Getriebe sowie ein Scheunengebäude. Ensemble besteht u.a. aus 2-geschossigem Wohnhaus

Die Gronenborner Mühle stellte 1945 ihren Betrieb ein. Die durch den Leimbach gespeisten Teiche wurden zu Fischteichen. Die Fischteiche wurden durch die Kläranlage in Odenthal-Blecher nutzlos, "weil schlecht geklärtes Wasser über den Leimbach in die Teiche abfloss. Später wurde der Bach umgeleitet, in den 80er Jahren kümmerte sich der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe um das Gelände, gestaltete es Mitte der 80er Jahre zum Naturbiotop um. Dieses unter Naturschutz stehende Biotop wird nunmehr von der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) betreut.

Wo finde ich Gronenborner Mühle

Gronenborner Mühle befindet sich in der Gronenborner Weg 1. Damit Du es einfacher findest, haben wir Gronenborner Mühle auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos zu Gronenborner Mühle

Keywords
Gronenborn, Mühle, Gronenborner Mühle

Neuste Nachrichten aus Steinbüchel


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 13.171

Top 10 Denkmäler

1Forum161052
2Schloß Morsbroich140106
3Friedenberger Hof85624
4Villa Römer75551
5Sankt Andreas73485
6Landratsamt, heute Stadtarchiv71805
7Villa Wuppermann70269
8Schiffsbrücke Wuppermündung69144
9Haus Ophoven67122
10Doktorsburg66360