Peillsches Landhaus

Peillsches Landhaus

Objektbeschreibung: Peillsches Landhaus, im Schweizer Landhausstil, Holzbauweise 2geschossig, verputzt. mehrteiliges flaches, weit vorkragendes Schieferdach mit ehemals sehr reichhaltigem Schnitzwerk, heute vereinfacht. Landschaftsgarten nach engl. Vorbild, Holzveranda, Rokoko-Tür (Wiederverwendung)

An der Straße von Mülheim nach Lennep, in Schlebusch an der Dhünn gelegen, kauften die Eheleute Peill Mitte des 19. Jahrhunderts ein großes Grundstück. Der Vater Katharina Peills war der Mülheimer Bürgermeister und Seidenfabrikant Steinkauler. Die Peills bauten in den 1860er Jahren einen Sommersitz, den sie immer wieder erweiterten und mit Nebengebäuden ergänzten. Ähnlich wie bei der gegenüber liegenden Villa Andrea entschied man sich für die Gestaltung als Schweizer Landhaus.
Nach jahrelangem Verfall wurde das Gebäude 2010 verkauft und zwischen 2011 und 2014 vom privaten Eigentümer in aufwändiger Form wieder instand gesetzt.

ehemaliger Eigentümer Johannes Krämer

Wo finde ich Peillsches Landhaus

Peillsches Landhaus befindet sich in der Mülheimer Str. 1. Damit Du es einfacher findest, haben wir Peillsches Landhaus auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos zu Peillsches Landhaus

Baujahr
19. Jh., 2. Hälfte
Gruppierung
Schiefer
Keywords
Landhaus, Schweiz

Neuste Nachrichten aus Schlebusch


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 15.053

Top 10 Denkmäler

1Forum162253
2Schloß Morsbroich142064
3Friedenberger Hof86932
4Sankt Andreas81118
5Villa Wuppermann78735
6Villa Römer76727
7Landratsamt, heute Stadtarchiv72928
8Schiffsbrücke Wuppermündung70345
9Haus Ophoven68357
10Doktorsburg67822